Das Projekt „Spotlight on Human Rights - Junge Journalisten auf Tour in Belarus, Deutschland und Polen” ist von der Stiftung „Erinnerung, Verantwortung, Zukunft”, Programm EUROPEANS FOR PEACE als Preisträger 2010/2011 geehrt worden. Die Organisatoren des Projektes sind die Stiftung Kreisau, die Kreisau-Initiative e.V. (DE) und der Center for International Studies aus Minsk (BY).

Am 14. Dezember fand in der Kalkscheune in Berlin die Ehrung der Preisträger des Jahrgangs 2010/2011 für ihre Projekte zum Thema "Menschenrechte in Vergangenheit und Gegenwart" statt. Ausser dem Projekt der Stiftung Kreisau und ihren Partnern erhielten die Auszeichnung auch die Projekte der Internationalen Bund e.V. aus Stuttgart und des Russisch-Deutschen Haus aus Tomsk (RUS), der Aloys-Fischer-Schule aus Deggendorf und des IV. Gymnasiums aus Zagreb (HR) sowie der conduco e.V. aus Dresden und ihr Partner, das Sonderschulpädagogische Zentrum Nr.1 aus Suwałki (PL).

Am Projekt „Spotlight on Human Rights - Junge Journalisten auf Tour in Belarus, Deutschland und Polen” nahmen Jugendliche aus Polen, Deutschland und Belarus teil. Sie reisten als junge Journalisten in die drei beteiligten Länder und beschäftigten sich mit der jeweiligen Situation unter dem Aspekt der Menschenrechte vor Ort. Die Teilnehmer interviewten Jugendliche zur ihrer Wahrnehmung von Schutz und Einschränkung der Menschenrechte. In einem Internetblog dokumentierten die jugendlichen Journalisten ihre Erfahrungen und Eindrücke während der Reisen. Zudem veröffentlichten sie Reportagen und Fotos in einer Projektbroschüre und präsentierten ihre Ergebnisse in einer Wanderausstellung.

Mehr Informationen zum Projekt:
www.young-journalists.net

Förderprogramm EUROPEANS FOR PEACE der Stiftung „Erinnerung, Verantwortung und Zukunft“

    

Möchten Sie auf dem Laufenden bleiben?

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erfahren Sie so als erste(r) von den bevorstehenden Veranstaltungen!

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.