Die Stiftung Kreisau for Europäische Verständigung, Polskie Towarzystwo Bibliodramy (Polnische Gesellschaft für Bibliodrama) und die Deutsche Gesellschaft für Bibliodrama laden Sie ein, vom 13. bis zum 17. November diese Jahres an einem ökumenischen, bibliodramatischen Workshop in Krzyżowa teilzunehmen.

In Bezug auf den diesjährigen 100. Jahrestag des Endes des Ersten Weltkriegs steht das Thema Versöhnung im Mittelpunkt des Workshops. Es wird sowohl im Rahmen des theoretischen Teils in Form von Vorträgen, als auch im Rahmen des praktischen Teils, d. h. der bibliodramatischen Workshops behandelt werden.

Wir laden alle, die sich für diese Form der Arbeit mit biblischen Texten und für das Thema Versöhnung interessieren, zur Teilnahme ein. Für LehrerInnen bietet der Workshop die Möglichkeit, die beruflichen Qualifikationen zu erweitern.

PROGRAMM:

  • Bibliodramatische Workshops, durchgeführt von einem deutsch-polnischen Trainerteam (Dorota Majda, Albert Henz, Beata Chrudzimska, Sabine Ahrens),
  • Vorlesungen aus den Disziplinen Theologie, Geschichte, Psychologie, Sozial- und Politikwissenschaften,
  • Erkundung von Krzyżowa und seiner Umgebung, Besuch der Friedenskirche in Świdnica.


    Die Teilnahme an dem gesamten Workshop kostet 200 PLN (TeilnehmerInnen aus Polen) bzw. 100 EUR (TeilnehmerInnen aus Deutschland). Dieser Preis beinhaltet:
  • vier Nächte (Unterkunft im Doppelzimmer im Hotel "Speicher" in Krzyżowa),
  • Vollpension (Frühstück, Mittagessen, Abendessen, Kaffeepausen),
  • Teilnahme an bibliodramatischen Workshops (12 Stunden insgesamt)
  • Teilnahme an täglichen thematischen Vorträgen,
  • Ausflüge/Führungen (Krzyżowa und Umgebung, Friedenskirche in Świdnica).

Die Kosten für die Anreise nach Krzyżowa werden von den TeilnehmerInnen selbst getragen.

Anmeldung:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Anmeldeformular: https://bit.ly/2mmezQ5

Kontakt:
Anna DańkowskaProjektkoordinator der Europäischen Akademie
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Flyer.pdf

Program.pdf

Europäische Akademie

Möchten Sie auf dem Laufenden bleiben?

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erfahren Sie so als erste(r) von den bevorstehenden Veranstaltungen!

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.