Vom 31. März bis zum 4. April 2025 fand in der Internationalen Jugendbegegnungsstätte in Krzyżowa ein trilateraler Jugendaustausch mit Schülerinnen und Schülern aus Deutschland, Polen und der Ukraine statt. Insgesamt nahmen 36 Jugendliche aus Würzburg, Piotrków Trybunalski und Lwiw an dem Projekt teil.
Der Austausch hatte nicht nur einen pädagogischen und integrativen Charakter, sondern war auch praktisch und sozial ausgerichtet. Eine der Aufgaben während des Austausches bestand in der Beseitigung der Überflutungsfolgen aus dem Herbst. Die Jugendlichen säuberten engagiert den örtlichen Fluss und beteiligten sich an Arbeiten im Garten. Diese Aktivitäten halfen nicht nur der lokalen Gemeinschaft, sondern stärkten auch das Gemeinschaftsgefühl und die Verantwortung für die Umwelt.
Weiterlesen: Gemeinsam mehr erreichen - trilateraler Jugendaustausch Deutschland-Polen-Ukraine
Die Begegnung zwischen den Schuler*innen aus Rabka-Zdrój und Murrhardt fand vom 6. bis 11. April 2025 in Kreisau statt, als Neuauflage einer langjährigen Partnerschaft zwischen den zwei Schulen: des Heinrich-von-Zügel-Gymnsiums in Murrhardt , und der Gesamtschule in Rabka Zdrój.
Die sechstägige Begegnung bot 52 Jugendlichen im Alter von 15 bis 17 Jahren die Möglichkeit, sich kennenzulernen und ihren kulturellen und sprachlichen Horizont zu erweitern. Thema des Austausches war die interkulturelle Zusammenarbeit und die historisch-politische Bildung. Den Teilnehmer*innen wurde die Geschichte der Internationalen Begegnungsstätte, die deutsch-polnische Versöhnung und die Aktivitäten der Widerstandsgruppe des Kreisauer Kreises näher gebracht.
Weiterlesen: Deutsch-polnischer Jugendaustausch Rabka-Zdrój und Murrhardt, 6.–11. April 2025
Vom 10. bis 14. März 2025 fand in Kreisau eine trilaterale TRIYOU-Jugendbegegnung mit Schülern und Lehrern aus Polen, Deutschland und der Ukraine statt. Ein wichtiger Teil des Programms waren Workshops über Fake News und Stereotypen. Auf der Grundlage von Material aus dem Vorjahr analysierten die Teilnehmer die Auswirkungen von Fehlinformationen und schematischem Denken auf das Alltagsleben und die Wahrnehmung anderer Nationalitäten.
Das Programm war voll von Integrationsaktivitäten, wie teambildenden Spielen und Wettbewerben. Die Teilnehmer arbeiteten in internationalen Teams und bereiteten Präsentationen über Schulen, Städte, Musik oder nationale Küchen in Form von Postern, Aufführungen oder Multimediapräsentationen vor.
Weiterlesen: Polen, Deutschland, Ukraine - wohin gehen wir gemeinsam?
Vom 14. bis 18.3.25 waren 35 Schülerinnen und Schüler aus der Robert-Bosch-Gesamtschule w Hildesheim i zespół Szkół EKOLA w Breslau zu Gast in der Jugendbegegnungsstätte Kreisau. Hier starteten sie ihren Austausch bevor sie anschließend noch einige Tage bei den Familien der polnischen Schüler verbrachten.
Die Zeit in Kreisau half den Jugendlichen ihre sprachlichen Barrieren zu überwinden sowie ihre Kenntnisse über das Partnerland zu erweitern. W swoim programie Stop-Motion-Workshop erschufen sie kurze animierte Filme, die die Kraft der Zusammenarbeit zum Thema hatten.
Durch Integrationsspiele, gemeinsames Kochen, Freizeit und einen Ausflug nach Schloß Fürstenstein hatten sie weitere Möglichkeiten um ihre Bekanntschaften zu vertiefen.
Weiterlesen: Jugendaustausch Wrocław - Hildesheim 14.03.2025 - 18.03.2025 (2)