Aktuelles

Україномовна версія нижче

Das Deutsch-Polnische Jugendwerk (DPJW) und die Stiftung Kreisau für Europäische Verständigung organisieren vom 11. bis 14. März 2024 das Forum TRIYOU 2024.

Das Forum findet in Kooperation mit der Bildungsstätte Bredbeck und der NGO „Tolerance in You“ statt und ist eine Veranstaltung im Rahmen des Netzwerkprojekts „LIKHTAR/ Ліхтар“.

Die Stiftung Kreisau sucht nach eine Partnerorganisation aus Deutschland, die vom 30.06. - 07.07.2024 mit einer Gruppe von 10 Kindern im Alter von 8-12 Jahren für unser Sommerprojekt "Kunst ohne Grenzen" nach Kreisau / Krzyżowa kommen möchte.

Es ist aber auch eine individuelle Teilnahme am Projekt möglich, also von Kindern, die zu keiner Organisation geh
ören.

Im Rahmen des Projekts nehmen Kinder aus Polen, Deutschland und der Ukraine an Tanz-, Bildhauer- und Zirkusworkshops teil und lernen neue Ausdrucksmöglichkeiten kennen. Sie treffen Gleichaltrige aus anderen Ländern und unternehmen Ausflüge, um die Region Niederschlesien besser kennenzulernen. 

Vom 5. bis zum 10. Februar 2024 haben 39 junge Menschen und ein vierzehnköpfiges Team (Lehrer, Trainerinnen, Dolmetscher und Betreuerinnen) am „Winterabenteuer” in Kreisau teilgenommen.

Im Mittelpunkt vom „Winterabenteuer” stand künstlerischer Ausdruck in verschiedenen Formen. Es gab 18 Stunden von Workshops, unter anderem zu den Themen Akrobatik, Geologie, Skulptur und Kochen. Darüber hinaus gab es jeden Tag Integrationsspiele und Abendreflexionsrunden. Die Teilnehmenden haben auch von der Geschichte Kreisaus erfahren und die benachbarten Städte besucht. In Wałbrzych konnten sie sich in einer Trampolinhalle beim Springen abreagieren, bevor sie dann in Świdnica – der zweiten Stadt in Niederschlesien (nach Wrocław), in der die meisten historischen Gebäude stehen – spazieren gegangen sind.

Bei dem Jugendaustausch vom 12. bis zum 16. Februar 2024 haben die Jugendlichen aus Deutschland, Polen und Ungarn ihre Fähigkeiten in den Bereichen Akrobatik,
Skulptur und Kochen weiterentwickelt. Die Teilnehmenden aus dem Młodzieżowy Ośrodek Socjoterapii nr 2 in Wrocław, dem IB Mitte in Ebersbach und der Organisation
NENESZ in Pecel haben sich begegnet, um in einer besonderen Umgebung ihre Gleichaltrigen aus den anderen Ländern kennenzulernen, ihre Kultur zu zeigen und
gemeinsam ihren Interessen nachzugehen.

Neben der Teilnahme an den Workshops ist die Gruppe nach Świdnica gefahren, wo sie die Friedenskirche (UNESCO-Weltkulturerbe) und eine Eisbahn besucht hat. Am letzten Programmtag gab es einen Besuch in dem Młodzieżowy Ośrodek Socjoterapii nr 2 in Wrocław, wo die Projektergebnisse gezeigt wurden. Außerdem hat die Gruppe die Stadtmitte von Wrocław besichtigt.

IJBS

Möchten Sie auf dem Laufenden bleiben?

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erfahren Sie so als erste(r) von den bevorstehenden Veranstaltungen!

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.