Aktuelles

Rzeszów-Berlin, 18-22.05.2025, Deutsch-Polnische Begegnung zum Thema Widerstand im II. Weltkrieg und interkulturelles Lernen.

Was bedeutet es, während einer Veranstaltung in Deutschland im Jahr 1936 bei einem Besuch des „Führers” mit gekreuzten Armen aufrecht zu verbleiben, während alle anderen den Hitlergruß zeigen? Ist das Widerstand? Diese letzte Frage haben alle deutschen und polnischen Schüler*innen ohne zu zögern mit Ja beantwortet. Als Einstieg zum Historischen Workshop an diesem Mittwoch den 21. Mai haben sich die Schüler*innen aus Rzeszów und Berlin zuerst mit dem berühmten Bild aus der Werft in Hamburg auseinandergesetzt. Historischen Recherchen zufolge handelt es sich wahrscheinlich um den Werftarbeiter August Landmesser, der durch seine Haltung, seine Abneigung des Nationalsozialistischen Regimes gezeigt hat.

Vom 31. März bis 4. April 2025 fand in der Internationalen Jugendbegegnungsstätte in Kreisau ein trilateraler Austausch von Schülerinnen und Schülern aus Deutschland, Polen und der Ukraine statt. An dem Projekt nahmen 36 Lernende aus Würzburg, Piotrków Trybunalski und Lemberg teil.

Der Austausch hatte nicht nur einen pädagogischen und integrativen, sondern auch einen praktischen und sozialen Charakter. Eine der Aufgaben des Aufenthalts bestand darin, die Folgen des jüngsten Hochwassers zu beseitigen. Die Jugendlichen engagierten sich mit Feuereifer bei der Reinigung des nahegelegenen Flusses, beteiligten sich an der Gartenarbeit und unterstützten die Renovierung des Gartenhäuschens. Diese Aktivitäten halfen nicht nur der lokalen Gemeinde, sondern stärkten auch das Gemeinschaftsgefühl und die Verantwortung für die Umwelt.

Vom 31. März bis zum 4. April 2025 fand in der Internationalen Jugendbegegnungsstätte in Krzyżowa ein trilateraler Jugendaustausch mit Schülerinnen und Schülern aus Deutschland, Polen und der Ukraine statt. Insgesamt nahmen 36 Jugendliche aus Würzburg, Piotrków Trybunalski und Lwiw an dem Projekt teil.

Der Austausch hatte nicht nur einen pädagogischen und integrativen Charakter, sondern war auch praktisch und sozial ausgerichtet. Eine der Aufgaben während des Austausches bestand in der Beseitigung der Überflutungsfolgen aus dem Herbst. Die Jugendlichen säuberten engagiert den örtlichen Fluss und beteiligten sich an Arbeiten im Garten. Diese Aktivitäten halfen nicht nur der lokalen Gemeinschaft, sondern stärkten auch das Gemeinschaftsgefühl und die Verantwortung für die Umwelt.

Die Begegnung zwischen den Schuler*innen aus Rabka-Zdrój und Murrhardt fand vom 6. bis 11. April 2025 in Kreisau statt, als Neuauflage einer langjährigen Partnerschaft zwischen den zwei Schulen: des Heinrich-von-Zügel-Gymnsiums in Murrhardt , und der Gesamtschule in Rabka Zdrój.

Die sechstägige Begegnung bot 52 Jugendlichen im Alter von 15 bis 17 Jahren die Möglichkeit, sich kennenzulernen und ihren kulturellen und sprachlichen Horizont zu erweitern. Thema des Austausches war die interkulturelle Zusammenarbeit und die historisch-politische Bildung. Den Teilnehmer*innen wurde die Geschichte der Internationalen Begegnungsstätte, die deutsch-polnische Versöhnung und die Aktivitäten der Widerstandsgruppe des Kreisauer Kreises näher gebracht.

IJBS

Möchten Sie auf dem Laufenden bleiben?

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erfahren Sie so als erste(r) von den bevorstehenden Veranstaltungen!

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.