Vom 27.01. bis 01.02.2025 fand ein besonderes polnisch-deutsches Jugendtreffen statt. Teilgenommen haben 17 Jugendliche aus Betreuungseinrichtungen aus Schweidnitz (PL) und Kemberg (DE).

Es war eine Zeit voller neuer Erfahrungen, Integration, kreativer Arbeit und unvergesslicher Erlebnisse. Kreativworkshops sowie Akrobatikübungen an Tüchern ermöglichten es den Teilnehmerinnen und Teilnehmern, ihre Fähigkeiten zu entwickeln, Selbstvertrauen aufzubauen und in einem internationalen Team zusammenzuarbeiten. Auch die Erkundung lokaler Attraktionen kam nicht zu kurz – eines der Highlights war der Besuch des Goldbergwerks in Złoty Stok. 

Ein Programmhöhepunkt war das Treffen mit flauschigen Freunden auf vier Beinen: Therapiehunden. Die tiergestützte Therapie erwies sich als äußerst hilfreich, um Stress abzubauen, innere Ruhe zu finden und die Empathie junger Menschen zu fördern. 

Doch das war noch nicht alles. Eine Kriminalistik-Expertin, die das pädagogische Team unterstützte, brachte uns verschiedene forensische Techniken näher, die wir selbst ausprobieren konnten – was für ein Spaß!

Das diesjährige Wintertreffen war eine Gelegenheit für großartige Erlebnisse, den Barriereabbau, das Kennenlernen neuer Kulturen und den Aufbau wertvoller Beziehungen. Wir warten daher mit großer Vorfreude auf die Sommeredition des Projekts: „Kunst ohne Grenzen“!

DSC0015
CSC0132
DSC0019
DSC0027
DSC0034
DSC0038
DSC0040
DSC0042
DSC0078
DSC0080
DSC0096
DSC0111
DSC0118
DSC0123
DSC0128

Das Projekt wurde realisiert dank der Förderung durch das Deutsch-Polnische Jugendwerk (DPJW) und durch die Vigoureux-Neuerburg-Stiftung für Kinder.

Vigoureux-Neuerburg-Stiftung für Kinder

Projektpartner:

  • Zespół Placówek Opiekuńczo-Wychowawczych w Świdnicy
  • EJF gemeinnützige AG, Kinder- und Jugendhilfeverbund „Schloss Wartenburg“ Kemberg

Leitung durch die IJBS: Karolina Osiecka, Martyna Sidorowicz, Adelajda Lebioda
Freiwillige: Oscar van Deel (DE), Ahsen Akilli (TUR), Maja Olejko (PL)

IJBS

Möchten Sie auf dem Laufenden bleiben?

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erfahren Sie so als erste(r) von den bevorstehenden Veranstaltungen!

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.