Mit dieser Themenstellung haben sich am zweiten Oktoberwochenende über 100 Teilnehmende des Bosch Alumni Forums in Kreisau befasst. Über Jahrzehnte hinweg hat die Robert Bosch Stiftung mit verschiedenen Bildungsprogrammen die Völkerverständigung und den Ausbau der Zivilgesellschaft im östlichen Europa unterstützt und internationale Begegnung und Austausch gefördert. Aus dem Netzwerk der Absolvent*innen ist der Verein MitOst entstanden, der an diesem Wochenende Co-Organisator war. Dass das Treffen in Kreisau stattfand, war kein Zufall. Insbesondere in den 2000er Jahren fanden viele Seminare in Kreisau statt und bis heute sind Kreisauer Mitarbeiter*innen und ehrenamtlich Engagierte Alumni der Bosch Stiftung und Mitglieder bei MitOst. So war es für sehr viele der Teilnehmenden eine Wiederbegegnung mit Kreisau. 


Im Angesicht des eskalierenden Angriffskriegs von Russland auf die Ukraine spielten diese Netzwerke eine entscheidende Rolle für eine schnelle und direkte Unterstützung ukrainischer NGOs und der Anrainerstaaten, die sehr viele Geflüchtete aus der Ukraine aufnahmen. Alona Karavai berichtete in ihrem Vortrag, welche Maßnahmen ihre Organisation Insha Osvita in Kooperation mit anderen ukrainischen Organisationen entwickelt hat, um ukrainische Kulturgüter zu sichern und ukrainische Künstler*innen zu unterstützen. In Kleingruppen tauschten sich die Teilnehmenden zu aktuellen Fragen der Völkerverständigung, der Grenzen des Dialogs, zum Umgang mit Populismus und zur Stärkung der Demokratie aus. 


Das Treffen wurde familienfreundlich organisiert. Für die kleinsten Teilnehmenden hat der Kreisauer Kindergarten seine Tore geöffnet, die älteren Kinder und Jugendlichen bekamen ein maßgeschneidertes Programm mit interkulturellen und kreativen Workshops sowie einer Rallye durch Kreisau. 


Wir danken dem Bosch Alumni Net und dem Verein MitOst für die schöne und inspirierende Zusammenarbeit!


Fotografin: Agata Maziarz

BAFagatamaziarzcomsm-299-Copy
BAFagatamaziarzcomsm-294-Copy
BAFagatamaziarzcomsm-257-Copy
BAFagatamaziarzcomsm-256-Copy
BAFagatamaziarzcomsm-252-Copy
BAFagatamaziarzcomsm-249-Copy
BAFagatamaziarzcomsm-248-Copy
BAFagatamaziarzcomsm-244-Copy
BAFagatamaziarzcomsm-230-Copy
BAFagatamaziarzcomsm-200-Copy
BAFagatamaziarzcomsm-168-Copy
BAFagatamaziarzcomsm-155-Copy
BAFagatamaziarzcomsm-137-Copy
BAFagatamaziarzcomsm-119-Copy
BAFagatamaziarzcomsm-92-Copy
BAFagatamaziarzcomsm-75-Copy
BAFagatamaziarzcomsm-77-Copy
BAFagatamaziarzcomsm-15-Copy
BAFagatamaziarzcomsm-73-Copy

Möchten Sie auf dem Laufenden bleiben?

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erfahren Sie so als erste(r) von den bevorstehenden Veranstaltungen!

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.