Am 21. August 2025 bekamen Teilnehmende des roropa Seminars die einzigartige Möglichkeit, sich mit zwei besonders erfahrenen Gästen auszutauschen: Herrn Elmar Brok und Herrn Dr. Axel Smend. Beide Gäste wurden von Frau Dr. Birgit Osterwald, Vorstandsmitglied von roropa, der Rotarische Freundeskreis für das Neue Kreisau e.V nach Kreisau eingeladen.

Die Reflexionsrunde, die an diesem Donnerstagabend im Schloss Kreisaus stattfand, wurde von Frau Anna Kudarewska, der Leiterin der Bildungsabteilung der Begegnungsstätte, moderiert. Im Gespräch mit beiden Herrn kam Frau Kudarewska dazu sie zu ihren Beziehungen mit der Gedenk- und Begegnungsstätte Kreisau zu fragen, sie in der schilderung ihrer Erfahrungen im Deutschland der Nachkriegszeit und in der Entstehung der Europäischen Institutionen zu begleiten. Die Sprecher kamen auch dazu, über die Verantwortung jedes Einzelnen gegenüber dem Ungerechten zu sprechen und äußerten sich auch zur Rolle der Zivilbevölkerung, politische Änderungen hervorzurufen. Dabei bezogen sie sich insbesondere auf ihre Erfahrungen im deutschen und europäischen Kontext. Als das Publikum auch Fragen stellte kam Herr Brok in seiner Rolle ehemaliger Vorsitzender des Ausschusses für Auswärtige Angelegenheiten, Menschenrechte, Gemeinsame Sicherheit und Verteidigungspolitik der EU, dazu einige Einblicke in die Außereuropäischen Diplomatie zu geben und wiedermals die Rolle und Kraft der Zivilgesellschaft in der Ukraine, in der Türkei oder im Iran zu betonen. Den Sprechern sei hier für ihre hochinteressanten Beiträge gedankt.

Im Publikum war eine Gruppe von rund 30 jungen Menschen aus Deutschland und Polen, die ebenfalls von roropa, und weiteren verbundenen Rotarische Klubs zu einem Einwöchigen Seminar eingeladen worden waren. Im Rahmen des Internationalen Seminars roropa, für 18- bis 26-Jährige “Gemeinsam für Demokratie, Dialog und Frieden in Europa", kamen die jungen Menschen vom 17. bis 23. August 2025 nach Kreisau. Thema des internationalen Seminars war der Dialog mit Beispielen aus der Deutsch-Polnischen Versöhnung, aus regionalen Initiativen in Niederschlesien und zum Erbe der Widerstandsgruppe Kreisauer Kreis. Die Freude am Austausch aller Teilnehmer und Teilnehmerinnen war groß und an einigen Momenten besonders spürbar: beim ersten Abend, während des Kennenlernens draussen auf der Grossen Wiese, bei dem Rollenspiel zur Auseinandersetzung mit den Bischofsbriefen, beim Abend um das große Lagerfeuer, bei der Erarbeitung der 7 Lektionen von Robert Żurek und der anschließenden Debatte zu den Fragen von Widerstand und Gerechtigkeit oder zuletzt bei den Inszenierungen des Forum Theaters. Großartige Momente der Freude, Momente des Mit- und Voneinander-Lernens, die noch lange nachwirken werden.

KRZYZOWA18-2108-105
KRZYZOWA18-2108-106
KRZYZOWA18-2108-111
KRZYZOWA18-2108-109
KRZYZOWA18-2108-118
KRZYZOWA18-2108-121
KRZYZOWA18-2108-134
KRZYZOWA18-2108-135
KRZYZOWA18-2108-136
KRZYZOWA18-2108-139
KRZYZOWA18-2108-141
KRZYZOWA18-2108-143
KRZYZOWA18-2108-144
KRZYZOWA18-2108-105
KRZYZOWA18-2108-106
KRZYZOWA18-2108-111
KRZYZOWA18-2108-109
KRZYZOWA18-2108-118
KRZYZOWA18-2108-121
KRZYZOWA18-2108-134
KRZYZOWA18-2108-135
KRZYZOWA18-2108-136
KRZYZOWA18-2108-139
KRZYZOWA18-2108-141
KRZYZOWA18-2108-143
KRZYZOWA18-2108-144

Das Programm wurde von den ständigen Mitarbeiter der Begegnungsstätte in Kreisau, Dominik Kretschmann und Ioan Bengel, mithilfe von Birgit Osterwald, Vorstandsmitglied von roropa sowie von Herrn Sven Wiesrecker von der Uni Bielefeld vorbereitet und durchgeführt. Das internationale roropa Seminar wurde mit Mitteln des Deutsch-Polnischen Jugendwerks und Mitteln von weiteren rotarischen Organisationen finanziert.

 

KRZYZOWA18-2108-18
IMG0743
KRZYZOWA18-2108-56
IMG0731
KRZYZOWA18-2108-44
KRZYZOWA18-2108-52
IMG0852
IMG1087
IMG-20250826-WA0413c
KRZYZOWA18-2108-01
IMG0896
KRZYZOWA18-2108-09
KRZYZOWA18-2108-10
KRZYZOWA18-2108-31
KRZYZOWA18-2108-36
KRZYZOWA18-2108-39
KRZYZOWA18-2108-42
KRZYZOWA18-2108-43
KRZYZOWA18-2108-46
IMG0779
KRZYZOWA18-2108-50
KRZYZOWA18-2108-51
KRZYZOWA18-2108-57
KRZYZOWA18-2108-58
KRZYZOWA18-2108-61
KRZYZOWA18-2108-62
KRZYZOWA18-2108-63
KRZYZOWA18-2108-64
KRZYZOWA18-2108-65
KRZYZOWA18-2108-66
KRZYZOWA18-2108-72
KRZYZOWA18-2108-075
KRZYZOWA18-2108-076
KRZYZOWA18-2108-077
KRZYZOWA18-2108-081
KRZYZOWA18-2108-084
KRZYZOWA18-2108-087
KRZYZOWA18-2108-088
KRZYZOWA18-2108-094
KRZYZOWA18-2108-100
KRZYZOWA18-2108-102
KRZYZOWA18-2108-105
KRZYZOWA18-2108-106
KRZYZOWA18-2108-109
KRZYZOWA18-2108-111
KRZYZOWA18-2108-118
KRZYZOWA18-2108-121
KRZYZOWA18-2108-134
KRZYZOWA18-2108-135
KRZYZOWA18-2108-136

Möchten Sie auf dem Laufenden bleiben?

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erfahren Sie so als erste(r) von den bevorstehenden Veranstaltungen!

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.