Umgesetzte Projekte

Dr. Robert Żurek, Geschäftsführender Vorstand der Stiftung Kreisau für Europäische Verständigung hielt einen Vortrag in Świdnica über den Fall der Berliner Mauer. Anlass zur Auseinandersetzung war der 17. Bezirkswettbewerb für deutsche Sprache und Wissen über den deutschsprachigen Raum, der am 22. Oktober statt fand. Der Wettbewerb war in diesem Jahr dem 30. Jubiläum des Falls der Berliner Mauer gewidmet.

Wir empfehlen den Artikel „Europäische Dimension der deutsch-polnischen Versöhnung” von Dr. Robert Żurek, der in der neuesten Zeitschrift "OST-WEST. Europäische Perspektiven" (PWEA) veröffentlicht wurde.

Die Zeitschrift „OST-WEST. Europäische Perspektiven“ (OWEP) wird gemeinsam von Renovabis und dem Zentralkomittee der deutschen Katholiken herausgegeben und erscheint vierteljährlich mit einem neuen Themenschwerpunkt.

Im Rahmen des Projekts "Gutes Essen aus nächster Nähe" fand in der Stiftung Kreisau eine Reihe von Workshops zur nachhaltigen Lebensmitteln. Franek, Jagna i Natasza leiteten das Treffen im Geiste der Peer-Education.

In den letzten drei Treffen haben wir mit den Schülern*innen der Montessori Private Grundschule wichtige Themen diskutiert: Umweltkosten und Ressourcen, die für die Produktion der Lebensmitteln benötigt werden, Verschwendung von Lebensmitteln in der Welt und in unseren Häusern und Möglichkeiten, diese zu reduzieren. Wir kochten auch Reste in der Werkstattküche in Krzyżowa und besuchten den ökologischen Bauernhof "Ekolomia" in Stoszów.

Am 11. Oktober 2019 fand in Wrocław in der Kulturzone (Bar "Barbara") eine Debatte "Geschichte im öffentlichen Raum. Wie wird uns die Vergangenheit erzählt?". An der Konferenz nahmen Historiker und Experten für historische Bildung aus vier Ländern Mittel- und Osteuropas teil: Polen, Tschechien, Slowakei und Rumänien.

Die Diskussion in Wrocław wurde im Rahmen des Projekts "Denkmäler der Erinnerung 1918-2018" organisiert, das von der Stiftung Kreisau für Europäische Verständigung, dem Paweł Włodkowic Institut (Polen), Post Bellum SK / Príbehy 20. storočia (Slowakei), dem Centrum pro dokumentaci totalitních režimů (Tschechien) und der Fundatia Academia Civica (Memorialul Victimelor Comunismului si al Rezistentei, Rumänien) durchgeführt wurde.

Während der Debatte wurden Fragen gestellt, wie der öffentliche Raum genutzt wird, um Geschichten zu erzählen. Die Experten sprachen auch über die Herausforderungen für die historische Bildung und die Unterschiede in der Diskussion über die Vergangenheit in Polen, Tschechien, der Slowakei und Rumänien.

Europäische Akademie

Möchten Sie auf dem Laufenden bleiben?

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erfahren Sie so als erste(r) von den bevorstehenden Veranstaltungen!

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.