Aktuelles

In diesem Jahr wurde der 30. Jahrestag der deutschen Einheit begangen, dies bot einen guten Anlass, über den politischen wie gesellschaftlichen Kontext dieses Ereignisses und seiner heutigen Bedeutung für Deutschland, Polen und ganz Europa nachzudenken.
Aus diesem Anlass hatte die Stiftung Kreisau zusammen mit der Konrad-Adenauer-Stiftung in Polen zu einer Online-Debatte eingeladen. Diese fand am Donnerstag den 19. November 2020 um 18.00 Uhr statt.

An der Debatter haben teilgenommen:

  • Prof. Krzysztof Ruchniewicz (wissenschaftlicher Mitarbeiter der Universität Breslau, Direktor des Willy-Brandt-Zentrums für Deutschland- und Europastudien)
    und
  • Dr. Kai-Olaf Lang (Experte der  Stiftung Wissenschaft und Politik).

Moderiert wird die Veranstaltung von Dr. Robert Żurek (Geschäftsführer der Stiftung Kreisau).

DER ERSTE SCHRITT. Workshopszenarios zum Thema Dialog, Hrsg. Tomasz Skonieczny, Verlag: Stiftung Kreisau für Europäische Verständigung, 2020

In Kreisau initiieren wir Gesprächsrunden zur Reflexion und nehmen daran auch teil über die Bedeutung von Dialog in der heutigen Welt, aber auch über die praktische Dimension dieses Pro­zesses, der vor allem mit der Frage beginnen sollte, was jede und jeder von uns in ihrem/seinem nächsten Umfeld bewirken und leisten kann. Dabei sind wir uns sehr wohl darüber im Klaren, dass der erste Schritt immer der schwierigste ist. Wir laden deshalb auch regelmäßig Trainerinnen und Lehrerinnen, die über reiche und vielfältige Berufserfahrung verfügen, zur Zusammenarbeit ein, um Workshop-Szenarien für Lehrerinnen und Lehrer sowie Personen, die mit Jugendlichen im Schulalter im Rahmen formaler und non-formaler Bildung arbeiten, zu konzipieren. Wir sind davon überzeugt, dass dies einer Art Grundlage bildet und zugleich einen Anreiz bietet, sich auf die weitere, eigen­ständige Suche zu begeben.

Wegen der sich ausbreitenden Coronavirus- Epidemie muss ökumenischer, internationaler bibliodramatischer Workshop in Krzyżowa in diesem Jahr leider ausfallen..

.

.

.

.

.

Die EU Ratspräsidentschaft aus polnischer Sicht
30.09.2020 18:00 – 19.30 h
Zoom Webtalk mit Dr. Robert Żurek von der Stiftung Kreisau

Das Europe Direct Informationszentrum Stuttgart, Europa Zentrum Baden-Wuerttemberg und das Ministerium der Justiz und für Europa Baden-Württemberg laden Sie herzlich zum Zoom Webtalk mit Dr. Robert Żurek von der Stiftung Kreisau ein.
Am 1. Juli hat Deutschland die EU-Ratspräsidentschaft unter schwierigen Bedingungen übernommen. Corona, Brexit, Digitalisierung, Klima- und Umweltschutzpolitik – um nur einige Themen zu nennen – stehen an.

Europäische Akademie

Möchten Sie auf dem Laufenden bleiben?

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erfahren Sie so als erste(r) von den bevorstehenden Veranstaltungen!

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.