Kreisau und Partner für die Ukraine! Wir danken der GHJ-Stiftung.
Die amerikanische GHJ-Stiftung hat in einer Fundraising Aktion unter den Mitarbeitenden der GHJ Firma Geld für die Ukraine gesammelt. Ihr Ziel ist es, Organisationen in der Ukraine sowie in den direkten Nachbarländern zu unterstützen, die sich um die Versorgung, Unterbringung und Bildung von Geflüchteten kümmern.
Weiterlesen: Kreisau und Partner für die Ukraine! Wir danken der GHJ-Stiftung.
Hören Sie ein Gespräch mit Anna Kudarewska, Programmdirektorin der Stiftung Kreisau und Leiterin der IJBS Kreisau, und mit Dr. habil. Robert Żurek, geschäftsführendem Vorstand der Stiftung Kreisau. Wir sprechen über Dialog, seinen Platz in der sich wandelnden Welt und Sinn der Versöhnung zwischen den Nationen.
Das Gespräch, als Podcast angeboten, ist ein Teil des Projekts „Laboratorium für Dialog”, das von der Stiftung Kreisau für Europäische Verständigung in Zusammenarbeit mit der Konrad-Adenauer-Stiftung in Polen umgesetzt wird.
Weiterlesen: PODCAST || Anna Kudarewska, Robert Żurek – Warum müssen wir miteinander reden können?
Ein außergewöhnlich erfolgreiches Wochenende liegt hinter uns. Am Samstag, den 24.09.2022, bereiteten die Lehrerinnen und Lehrer der Förderschule Schloss Schönefeld in Leipzig mit Unterstützung unserer Mitarbeiter und Freiwilligen einen Tag voller Attraktionen für die Kinder vor. Ein aufblasbares Trampolin, Baumklettern, Geschicklichkeitsspiele, eine kleine Künstlerecke, Zuckerwatte und nicht zuletzt das gemeinsame Braten von Würstchen am Lagerfeuer boten den ukrainischen Kindern die Möglichkeit, aktiv und gemeinsam mit ihren polnischen Altersgenossen Zeit zu verbringen. Es gab auch Integrationsspiele und Aktivitäten, die vom Initiator des Kreisau-Picknicks, Herrn Rafał Reszka von der Förderschule Schloss Schönefeld, geleitet wurden. Für die Idee und Umsetzung möchten wir uns herzlich bedanken. Die Freude der Kinder war unbezahlbar.
Vom 18.09.22 bis 22.09.22 fand auf dem Gelände unserer Stiftung ein polnisch-deutscher Jugendaustausch zwischen dem Gymnasium Filomata in Gliwice und der Konrad-Adenauer-Realschule in Hamm statt.
Vierzig Schüler und Schülerinnen nahmen an dem Austausch teil. Im Mittelpunkt des Austauschs standen Themen aus den Bereichen Ökologie und Umwelt. Die Jugendlichen konnten sich über verschiedene Themen zu Nachhaltigkeit informieren und ihre Erkenntnisse austauschen.
Weiterlesen: Polnisch-deutscher Jugendaustausch, Gliwice - Hamm,18 - 22.9.22