Mit dieser Themenstellung haben sich am zweiten Oktoberwochenende über 100 Teilnehmende des Bosch Alumni Forums in Kreisau befasst. Über Jahrzehnte hinweg hat die Robert Bosch Stiftung mit verschiedenen Bildungsprogrammen die Völkerverständigung und den Ausbau der Zivilgesellschaft im östlichen Europa unterstützt und internationale Begegnung und Austausch gefördert. Aus dem Netzwerk der Absolvent*innen ist der Verein MitOst entstanden, der an diesem Wochenende Co-Organisator war. Dass das Treffen in Kreisau stattfand, war kein Zufall. Insbesondere in den 2000er Jahren fanden viele Seminare in Kreisau statt und bis heute sind Kreisauer Mitarbeiter*innen und ehrenamtlich Engagierte Alumni der Bosch Stiftung und Mitglieder bei MitOst. So war es für sehr viele der Teilnehmenden eine Wiederbegegnung mit Kreisau.
Kreisau für die Ukraine - mehr Sicherheit für unsere Gäste
Letzte Woche wurde uns ein Defibrillator der Firma AED geliefert!
Die AED-Klinik schulte ein Dutzend unserer Mitarbeiter im Umgang mit dem Gerät. Die medizinische Ausrüstung mit pädiatrischer Funktion wurden mit Hilfe des Rotary Clubs Wrocław angeschafft. Die Stiftung beherbergt weiterhin unsere Gäste, die vor dem Krieg in der Ukraine geflohen sind. Dank des Defibrillators können sich die auf unserem Stiftungsgelände lebenden Geflüchteten sowie alle unsere Gäste bei uns noch sicherer fühlen.
Weiterlesen: Kreisau für die Ukraine - mehr Sicherheit für unsere Gäste!
Wir laden Sie dazu ein, einem Gespräch mit Zuzanna Radzik beizuwohnen, einer Theologin und Journalistin, die über den Zustand der Kirche in Polen und den Platz, den Frauen darin einnehmen wollen und sollten, erzählt.
Das Gespräch, das in Form eines Podcast aufbereitet wurde, ist Teil des Projekts „Labor des Dialogs“, das gemeinsam von der Stiftung Kreisau für Europäische Verständigung und mit der Konrad-Adenauer-Stiftung in Polen durchgeführt wird.
Zuzanna Radzik
Theologin, Publizistin, Kolumnistin für den „Tygodnik Powszechny“ (Allgemeines Wochenblatt). Vizepräsidentin des Forums Dialog – einer Stiftung, die sich für den polnisch-jüdischen Dialog einsetzt.
Weiterlesen: PODCAST || Zuzanna Radzik - Gibt es einen Platz für Frauen in der Kirche?
Bildungsprojekt „Uprooted“ II Eine Vorführung der Reportage „Archiv der Rechtsanwaltschaft. Roman Hrabar“
Dank der Zusammenarbeit mit der Anwaltskammer in Kattowitz, im Rahmen des Bildungsprojekts „Unprooted. Geraubt / entwurzelt. Das Schicksal der Kinder, die von der deutschen Besatzungsmacht während des Zweiten Weltkriegs ihren Familien entrissen wurden“, präsentieren wir in Kreisau die Reportage „Archiv der Rechtsanwaltschaft. Roman Hrabar".