Ende März fand in Krzyżowa ein Treffen von Freiwilligen des Dritten Alters im Rahmen des Projekts "Lebensmittel - traditionell und modern" statt. Die Freiwilligen beteiligten sich an der Kampagne zur Unterstützung unserer Gäste aus der Ukraine, welche auf der Flucht vor dem Krieg in Krzyżowa eine sichere Zuflucht gefunden haben. Die Senior_innen brachten Gaben mit: Süßigkeiten, Getränke und selbstgemachte Konserven, darunter eingelegtes Gemüse, Marmeladen und Fruchtsäfte. Die Gaben wurden für die Küche gespendet, die von unseren Gästen aus der Ukraine genutzt wird.
Während dem zweiten Teil des Tages nutzten die Teilnehmer_innen das gute Wetter, um auf das Gelände zu gehen, wo der ökologische Garten angelegt wird. Seit dem letzten Treffen sind dort viele neue Elemente hinzugekommen: Der feste Pfad ist fertiggestellt, die überdachte Pergola hat ihr endgültiges Aussehen erhalten, und im Gewächshaus sind die ersten grünen Blätter der kürzlich gesäten Radieschen erschienen.
Weiterlesen: Hausgemachte Konserven für unsere Freunde aus der Ukraine
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde,
seit über einem Monat sind unsere Nachbarn, Freunde und Kollegen in der Ukraine von Gewalt und Terror betroffen. Der von Russland entfesselte Krieg zwingt Bürgerinnen und Bürger eines freien Landes, ihre Häuser und ihre Liebsten zu verlassen und in anderen Ländern Zuflucht zu suchen. Die Zahl der Todesopfer steigt von Tag zu Tag, so auch die Brutalität und Unmenschlichkeit im Vorgehen der Aggressoren.
Das diesjährige Osterfest ist eine besonders schwierige Zeit. Zum ersten Mal seit vielen Jahren wünschen wir uns zuhause gegenseitig Frieden, Sicherheit und das Ende des Krieges. Lasst uns Kraft und Hoffnung sammeln, gerade in dieser festlichen Zeit, welche wir mit unseren Liebsten verbringen, um nicht in Angst und Zweifel zu verfallen. Lasst uns eine Stütze für diejenigen sein, die uns jetzt so sehr brauchen.
Wir wünschen Ihnen friedliche Ostern voller Hoffnung und Gesundheit!
In unserem ökologischen Garten werden Frühlingsarbeiten ausgeführt. Eine wichtige Rolle spielen dabei Jugendliche – u. a. die Schüler*innen der Grundschule in Grodziszcze, die an Workshops im Projekt „Lebensmittel – traditionell und modern” teilnehmen. Pflanzen aussäen, Beete pflegen und viele anderen Gartenarbeiten erledigen ist ein wichtiger Teil der Umweltbildung. Und wie man sieht – Lernen durch Handeln gefällt den Schüler*innen am meisten.
Weiterlesen: Frühlingsarbeiten im ökologischen Garten der Stiftung – 8.04.2022
Diese Woche haben unsere Gäste aus der Ukraine viel Zeit damit verbracht, die Formalitäten für ihren Aufenthalt in Polen zu erledigen: Mit Hilfe unserer Mitarbeiter*innen und Freiwilligen haben sie ihren Antrag auf eine PESEL-Nummer, die Identifikationsnummer in Polen, fertig gestellt. Zudem haben wir unsere Gäste unterstützt Bankkonten zu eröffnen. Während sich die Eltern um die Dokumente kümmerten, wurden ihre Kinder betreut – sie nahmen an Sport- und Integrationsaktivitäten teil. Am Nachmittag haben wir unser Workshop-Programm für Kinder und Jugendliche fortgesetzt.
Es freut uns, dass sich unsere Gäste aus der Ukraine immer besser in die polnische Realität hineinfinden. Die Erwachsenen finden Arbeit, die Kinder gehen zur Schule und in den Kindergarten. Wir unterstützen sie wo wir können in ihren Bemühungen um Unabhängigkeit. Zwei Familien wurden so unabhängig, dass sie unsere Begegnungsstätte verlassen haben und in Mietwohnungen gezogen sind. Ihre Zimmer wurden durch frisch Angekommene nachbesetzt, die nun Unterstützung brauchen.
Weiterlesen: Kreisau für die Ukraine. Zusammenfassung der Woche - 8.04.2022