Anfang April werden die Jugendliche aus Góra Śląska/ Guhrau und Köln nach Kreisau kommen.
Sie werden die Möglichkeit haben, durch aktivierende Methoden sich gegenseitig kennenzulernen und damit auch die Stereotypen überwinden zu können. Es wird auch sicherlich die Zeit geben, die jeweilig Sprachen ein bisschen zu lernen.
Ein weiteres aber wichtiges Punkt der Begegnung, nach dem die Berufsschüler_innen sich schon kennenlernen, wird die gemeinsame Arbeit sein!
Die Ergebnisse ihrer Arbeit werden damit noch lange nach ihrer Abfahrt zu sehen.
In der Zeit vom 5. bis 7. April waren bei uns in Kreisau Teilnehmer eines Schüleraustausches aus Legnica (II. Allgemeinbildendes Lyzeum in Legnica) und Wuppertal (Wilhelm-Dorpfeld-Gymnasium) zu Gast. In den drei Tagen, die die Jugendlichen in Kreisau verbrachten, hatten sie nicht nur die Gelegenheit, besser einander kennenzulernen, sondern sich auch moralisch und intellektuell auf die Besichtigung des ehemaligen deutschen nationalsozialistischen Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau vorzubereiten.
Zusammen mit den Jugendlichen griffen wir das Thema schwieriger Emotionen auf, die bei der Besichtigung von Orten mit erschreckender Geschichte, solcher wie Auschwitz, aufkommen können, und sprachen über Zweifel darüber, ob es unbedingt nötig ist, vergleichbare Stätten aufzusuchen, um sich mit der Geschichte vertraut zu machen. Eine wichtige Rolle bei dieser Begegnung spielten Themen rund um Menschenrechte und deren Verletzung – nicht nur während des Zweiten Weltkrieges, sondern auch heute, in unseren Ländern, Städten und Gemeinschaften.
Weiterlesen: Schulaustausch Legnica - Wuppertal - Krzyżowa/Kreisau, 05.-07.04.2019 (Impressionen)
3.04.2019. Vorbereitungstreffen für das Projekt "Tradition verbindet Generationen", das im Rahmen des Regierungsprogramms zur sozialen Aktivierung von Senioren (poln. ASOS) gefördert wird. Während des Treffens wurden letzte Details vor der Eröffnungskonferenz, die am 25.04.2019 stattfindet, besprochen.
Das Projekt „Tradition verbindet Generationen” wird von der Stiftung Kreisau seit 2016 durchgeführt. Ziel des Vorhabens ist es, die soziale Aktivität älterer Menschen durch intra- und intergenerative Integrationen zu entwickeln.
Schüler der Ersten Oberschule in Gryfino und der Von-Ravensberg-Schule in Bersenbrück verbrachten den Anfang des Aprils im sonnigen Kreisau. Für beide Gruppen war es die erste Begegnung mit dem Ort und miteinander.
Auf dem Treffen ging es um die Themen Ökologie, Klimawandel und nachhaltige Entwicklung. Während der Workshops diskutierten die Teilnehmer_innen, welche die größten Herausforderungen auf diesem Gebiet wären und wie wir ihnen begegnen könnten. Des Weiteren war viel Zeit für Spaß, Integration und das gegenseitige Kennenlernen!
Weiterlesen: Schulaustausch Gryfino-Bersenbrück - Krzyżowa/Kreisau, 01.-06.04.2019 (Impressionen)