In der Zeit vom 17. bis zum 19. Mai werden bei uns in Kreisau Mitglieder der Deutsch-Polnischen Gesellschaft Sachsen zu Gast sein. Im Rahmen ihres Studienaufenthaltes werden sie an Vorträgen und Diskussionen teilnehmen sowie Niederschlesien erkunden.
Referate für unsere Gäste aus Sachsen werden gehalten von:
Am 14. Mai 2019 fanden in Kreisau im Rahmen des Projekts „Jeder ist wichtig – ein Entwicklungsprogramm Schweidnitzer Schulen” Veranstaltungen zur Entwicklung von Digitalkompetenzen statt. An dem IKT-Workshop nahmen Schüler teil, die die Grundschule Nr. 2 „Polscy Olimpijczycy” in Schweidnitz (Szkoła Podstawowa nr 2 im. Polskich Olimpijczyków w Świdnicy) repräsentierten.
Bei dem Workshop kamen die im Rahmen des Internationalen Projekts „Digital Pathways“ erarbeiteten Methoden zum Einsatz. Das o. g. Projekt wurde von einem Expertenpanel der Generaldirektion Bildung, Jugend, Sport und Kultur der Europäischen Kommission zur „Success story” gewählt. „Success storys” sind Projekte, die sich durch kreative Herangehensweise, Innovation der Ergebnisse und deren Einfluss auf die Gestaltung der Gesellschaft auszeichnen und die somit eine Inspirationsquelle für andere darstellen können.
Weiterlesen: Jeder ist wichtig – 14.05.2019 IKT-Workshop in Kreisau (Impressionen)
9. Festival der Protestantischen Kultur #Miłość #RADOŚĆ #Pokój (#Liebe#FREUDE#Frieden)
In der Zeit vom 19. bis zum 25. Mai findet in Breslau die 9. Auflage des Festivals der Protestantischen Kultur (FKP) statt. Das Leitmotiv lautet diesmal FREUDE. Die Stiftung Kreisau für Europäische Verständigung ist Partner des Festivals und organisiert ein weiteres Jahr in Folge eine in seinem Rahmen stattfindende Veranstaltung.
Am 22. Mai wird Dr. Tomasz Skonieczny, stellvertretender Leiter der Europäischen Akademie, einen Workshop unter dem Titel „Freude der Versöhnung. Wert des Dialogs. Schlussfolgerungen aus dem Prozess der deutsch-polnischen Aussöhnung " durchführen. An der Veranstaltung nehmen Schüler des IX. Allgemeinbildenden Lyzeums in Breslau (LO nr IX we Wrocławiu) teil.
Vom 13. bis zum 17. Mai waren bei uns in Kreisau Jugendliche aus Schulen in Wenningsen, Częstochowa und Grodziszcze zu Gast. Die 60 Schüler nahmen an Integrations-, Sprach- und Kunstworkshops (Tanz, BK-Arbeiten) teil. Teilnehmer der Veranstaltung machten sich auch mit der Geschichte Kreisaus sowie mit der Entwicklung der deutsch-polnischen Beziehungen vertraut.
Die gemeinsam verbrachte Zeit bot den Jugendlichen aus Deutschland und Polen darüber hinaus die Gelegenheit, das Land ihrer neuen Freunde, deren Kultur und Sitten besser kennenzulernen. Die Gruppe brachte die meiste Zeit in Kreisau zu, Schüler unternahmen aber auch einen Ausflug nach Breslau.