Hinter uns liegt das letzte Schulungstreffen von Grundschul- und Vorschullehrerinnen aus Świdnica/Schweidnitz, die seit Januar an dem Projekt „Unsere gemeinsame Welt – Globales Lernen mit Kindern“ teilgenommen haben.
Diesmal schlüpften die Teilnehmerinnen in die Rolle von Leiterinnen und stellten dabei ihren Trainerinnen die von sich erstellten Unterrichtsentwürfe vor. Die Möglichkeit der Präsentation und der gemeinsamen Auswertung eigener Ideen bildete das letzte Element der Schulung in Kreisau. Nach deren Beendigung werden die Lehrerinnen – ausgestattet mit Wissen, Methoden und Materialien – sukzessiv ihre Kinderveranstaltungen in ihren Einrichtungen bereichern können. Wie erfolgreich die neuen Methoden angewandt werden, darüber werden sich die Teilnehmerinnen mit uns in rund zwei Wochen bei einem eintägigen Evaluationstreffen austauschen können.
Das Projekt wird im Rahmen eines Programms der polnischen Entwicklungszusammenarbeit des Ministeriums für Auswärtige Angelegenheiten der Republik Polen 2018 gefördert.
Weiterlesen: „Unsere gemeinsame Welt – Globales Lernen mit Kindern“ (Impressionen)
Das alljährliches Pfingsttreffen in Kreisau/Krzyżowa ist ein offenes Treffen für Menschen, die sich Kreisau durch Begegnungen, Projekte oder seine Geschichte(n) verbunden fühlen, aber auch für alle, die den Ort neu kennenlernen möchten.
30 Jahre Neues Kreisau
Kreisau/Krzyżowa ist ein wunderschöner Ort, um ein paar entspannte Junitage zu verbringen: Man kann auf der Wiese spielen, spazieren gehen, nach Świdnica (Schweidnitz) mit dem Fahrrad fahren, abends am Lagerfeuer sitzen und polnische Spezialitäten essen, die Geschichte des Ortes entdecken und über die Arbeit im Neuen Kreisau ins Gespräch kommen. In den vergangenen Jahren haben wir in größerer Runde neben inhaltlichen Angeboten sonnige Tage, interessante Gespräche und schöne Begegnungen erlebt. An dieser Mischung möchten wir gern festhalten.
Vom 03. bis zum 07. Juni fand in der Internationalen Jugendbegegnungsstätte Kreisau eine deutsch-polnische Schülerbegegnung statt. Die Teilnehmenden aus Wassenberg und Zabrze lernten sich in Kunstworkshops, Sprachworkshops und während anderer gemeinsamer Aktivitäten kennen. Des Weiteren setzten die Jugendlichen sich in Kreisau thematisch mit der Geschichte des Ortes sowie mit Europa auseinander. Die gemeinsam verbrachte Zeit ermöglichte die Überwindung von Vorurteilen und das Knüpfen von neuen Bekanntschaften. Das Programm umfasste unter anderem auch eine Exkursion in die Gedenkstätte Groß-Rosen.
Weiterlesen: Deutsch-polnischer Schüleraustausch Zabrze-Wassaenberg 3-7.06.2019 (Impressionen)
Diese Woche begrüßen wir erneut die SchülerInnen der Heinrich-Böll-Schule Rodgau, die im Rahmen ihrer Studienfahrt auch einige Tage in Kreisau verbringen werden.
Die TeilnehmerInnen werden sich während ihres Aufenthalts mit den Themen "Widerstand gegen die Naziterrorherrschaft im 2. Weltkrieg" sowie "Engagement heute: UN-Agenda 2030" beschäftigen und ebenfalls die Umgebung Kreisaus erkunden.
Weiterlesen: Jugendworkshops Heinrich-Böll-Schule Rodgau, Krzyżowa 04-07.06.2019