Aktuelles

Der Streit um Denkmäler von Persönlichkeiten vergangener Zeiten der aktuell in den USA und einigen Ländern Westeuropas ausgetragen wird, ist ein außerordentlich wichtiger Vorgang, den wir verfolgen sollten. Er ist wichtig, da er nicht nur viel darüber verrät, was wir wirklich von der Vergangenheit wissen (und damit über die Qualität der Geschichtsbildung) sondern auch darüber, wie wir heute die Frage beantworten, wie im öffentlichen Raum an Geschichte zu erinnern ist.

In dieser Situation lohnt es sich, auch den Historikern zuzuhören und wir möchten die Lektüre eines von Dr. Tomasz Skonieczny, dem stellvertretenden Leiter der Europäischen Akademie, verfassten Text empfehlen, in welchem er sich unter anderen mit der Frage auseinander gesetzt hat, ob Denkmäler Konflikte erzeugen.

Interkulturelle Zusammenarbeit zählt zu den 17 Nachhaltigkeitszielen der UN, findet in der praktischen Ernährungsbildung bisher aber kaum Anwendung. Slow Food Deutschland und die Stiftung Kreisau/Krzyżowa für Europäische Verständigung möchten das ändern und realisieren ein Projekt: “Regionale, saisonale Lebensmittelwertschöpfung erhalten und weiterentwickeln – Tradition und Moderne verbinden Umweltkommunikation und Ernährungsbildung im europäischen Kontext”.

Es ist Frühling! Und so grünt es überall rund um die Stiftung Kreisau und immer mehr Pflanzen tauchen auf. Eine von ihnen ist die Brennessel, die - im Rahmen eines unserer ökologischen Projekte - sich auch auf einer der Informationstafeln über die Natur in Kreisau finden wird, die von Ania - unserer Kollegin aus der Europäischen Akademie - gerade erstellt werden.

Ania arbeitet am grafischen Konzept der Tafeln, bereitet die Beschriftung in drei Sprachen vor und.... trinkt Brennnesseltee! 
Prost!/

/

/

/

Die Planung der Aktivitäten des Grünen Tisches für die kommenden Monate ist mit viel Freude verbunden.

Der Grüne Tisch ist ein Team aus Vertreter_innen aller Abteilungen der Stiftung Kreisau, die ökologisch nachhaltige Lösungen für unsere Tätigkeit erarbeiten und implementieren.

Hier eine Besprechung mit dem "technischen" Teil des Teams. Obwohl unser Zentrum geschlossen ist, erarbeiten wir Wege, um die Umweltbelastung zu reduzieren.

Wir reden über den Ressourcenverbrauch, den Essensangebot, die Lebensmittelproduktion und die kommende Dürre.

Europäische Akademie

Möchten Sie auf dem Laufenden bleiben?

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erfahren Sie so als erste(r) von den bevorstehenden Veranstaltungen!

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.