Die Begegnung der Schüler*innen aus Krakau (Polen), und Eitorf (Deutschland) fand vom 11. bis 17. Mai 2024 zum ersten Mal in Kreisau statt.
Die sechstägige Begegnung gab 29 junge Menschen (12-13-Jährige) die Möglichkeit sich kennenzulernen und ihren Kulturellen und sprachlichen Horizont zu erweitern. Betreut wurde die Gruppe von dem permanenten Mitarbeiter Ioan Bengel. Dieser förderte die Gruppenzusammenarbeit anhand von unterschiedlichen Teambuilding-Aktivitäten und Herausforderungen, dabei wurde den Themen der globalen Bildung und des interkulturellen Lernens einen besonderen Schwerpunkt gegeben. Teilnehmer*innen lernten wie Holundersirup vorbereitet wird und kamen dazu diesen zu probieren und ein wenig davon nach Hause zu bringen.
Die Begegnung der Schüler*innen aus Schweidnitz (Powiat Świdnica, Polen), und Bergstraße (Deutschland) fand vom 10. bis 14. Mai 2024 zum ersten Mal in Kreisau statt. Die Begegnung beruht jedoch auf langjährige Kreispartnerschaften zwischen den Landkreisen Świdnica und Bergstraße.
Die viertägige Begegnung gab 19 junge Menschen (17-18-Jährige) die Möglichkeit sich kennenzulernen und ihren Kulturellen und sprachlichen Horizont zu erweitern. Betreut wurde die Gruppe von dem permanenten Mitarbeiter Ioan Bengel. Dieser förderte die Gruppenzusammenarbeit anhand von unterschiedlichen Teambuilding-Aktivitäten und Herausforderungen, dabei wurde den Themen der historisch-politischen Bildung und einen besonderen Schwerpunkt gegeben.
45 Schüler*innen aus den Städten Wolsztyn, Uelzen und Jabluniv trafen sich vom 26.-31.5. bei einem fünftägigen trinationalen Schulaustausch in Kreisau. Im Zentrum der Begegnung stand die gemeinsame Auseinandersetzung mit den Themen Frieden und Versöhnung.
Angeregt durch einen Besuch der Aussenausstellung "Mut und Versöhnung" erörterten sie essentielle Themen wie Heimat, Zusammenhalt, Freiheit und Zukunft.
Weiterlesen: Das trilaterale Treffen Wolsztyn, Uelzen i Jabluniv, 26-31.05.2024
Am letzten Maiwochenende fand das Bosch Alumni Forum schon zum dritten Mal in Kreisau statt! Mehr als 50 Menschen aus aller Welt und ihre Familien nahmen am Bosch Alumni Forum teil. Hierbei handelt es sich um ein alljährliches Treffen von Absolventinnen und Absolventen verschiedener Programme der Robert Bosch Stiftung.
Das Thema des diesjährigen Treffens des Bosch Alumni Network lautete Mut und Hoffnung, das auch für unsere Stiftung von großer Bedeutung ist.
Vielen Dank an MitOst e.V. und das International Alumni Center sowie alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer für das inspirierende Programm und die einzigartigen Treffen.
Wir sehen uns in einem Jahr!
Weiterlesen: Dies war bereits das dritte Treffen des Bosch-Alumni-Forums in Kreisau!