Die Schulklassen des Städtischen Gymnasiums Thomaeum aus Kempen und des Vereins lokaler Initiativen Przystań (Hafen) aus Ulanów verbrachten ihre Austauschwoche in Kreisau vom 27.-31.8.2024, parallel zum internationalen Kammerorchester-Projekt Krzyżowa Music, denn die Begegnung war dem Medium Musik gewidmet und dem Entdecken anderer Kulturen mit seiner Hilfe.
Daher nahmen die insgesamt 33 Teilnehmenden zwischen 12 und 16 Jahren auch am Eröffnungskonzert von Krzyżowa Music in der Friedenskirche in Schweidnitz teil.
Vom 6. bis 10. August 2024 fand ein einzigartiger Workshop mit dem Titel „Dialog unter Herausforderungen“ statt. An dem Workshop nahmen Pädagoginnen, Multiplikatorinnen, Lehrerinnen und Spezialistinnen teil, die mit jungen Menschen aus Polen, Deutschland und der Ukraine arbeiten. An der Veranstaltung nahmen insgesamt 30 von Kriegs- und Migrationserfahrungen betroffene Teilnehmerinnen aus der Ukraine, Polen und Deutschland teil.
Dieser Workshop im Rahmen des Netzwerkprojekts „LIKHTAR / Ліхтар“ konzentrierte sich auf den Erwerb effektiver Strategien zur Stressbewältigung, auf das Verständnis des interkulturellen Kontexts in der Kommunikation und praktische Fähigkeiten zur gewaltfreien Lösung von Konflikten. Das Programm umfasste Seminare, Workshops, Diskussionen und Fallstudien. Alle Kurse wurden von erfahrenen Trainern und Experten aus den Bereichen Psychologie, Pädagogik und Bildung geleitet.
Weiterlesen: „Dialog unter Herausforderungen“ – Zusammenfassung des Projekts.
Am Montag gaben die Bildungsministerin Barbara Nowacka und die Unterstaatssekretärin im Ministerium für Nationale Bildung, Paulina Piechna-Więckiewicz, die Ergebnisse eines offenen Auswahlverfahrens für die Mitarbeit im Team des Ministeriums für Nationale Bildung für die Zusammenarbeit mit Nichtregierungsorganisationen bekannt.
Die Bildungsministerin hat beschlossen, die Zusammenarbeit des Ministeriums mit erfahrenen Nichtregierungsorganisationen zu verstärken, und zu diesem Zweck Ende Juni dieses Jahres ein Team für die Zusammenarbeit mit Nichtregierungsorganisationen berufen. Zur Teilnahme an seiner Arbeit wurden Vertreter von dreißig Nichtregierungsorganisationen eingeladen, darunter auch die Stiftung „Kreisau“ für Europäische Verständigung.
Weiterlesen: Unsere Stiftung wird mit dem Ministerium für Nationale Bildung zusammenarbeiten!
In den Monaten August und September 2024 wird in Kreisau ein außergewöhnliches Ereignis stattfinden, das weltbekannte Musikerinnen und Musiker unserer Zeit zusammen mit einer ausgewählten Gruppe junger Künstlerinnen und Künstler der klassischen Musikszene aus ganz Europa versammelt. Im Rahmen des Jubiläumsprogramms von Krzyżowa-Music wird das Kollegium der „Seniors“ – zu dem unter anderem Jacques Ammon, Shmuel Ashkenasi, Viviane Hagner, Midori, Nils Mönckemeyer, Matthias Kirschnereit und Eckard Runge gehören, mit den talentierten „Juniors“ zusammen arbeiten. Diese außergewöhnliche Begegnung in Kreisau schafft eine einzigartige Atmosphäre, in der die Musikerinnen und Musiker sich gemeinsam in Werke der Kammermusik vertiefen und das Programm der Krzyżowa-Music Sommerkonzerte vorbereiten werden.