Am 18. Februar fand im Verbund Technischer Schulen in Kłodzko/Glatz (Zespół Szkół Technicznych w Kłodzku) die feierliche Verleihung der Schülerstipendien im Rahmen des von der Stiftung Kreisau für Europäische Verständigung durchgeführten Projekts „Fachleute auf dem lokalen Arbeitsmarkt“ statt.
Bei der Feier wurde die Stiftung Kreisau von Tamara Chorąży, der stellvertretenden Leiterin des Büros für Innovation und Entwicklung, vertreten. An der Veranstaltung nahmen auch Rafał Olecha, Direktor des Verbundes Technischer Schulen in Kłodzko, sowie Anetta Kościuk, Direktorin der Bildungsabteilung des Landratsamtes in Kłodzko, teil.
Die anhaltenden Pandemieeinschränkungen machen das Leben nicht leichter. Aber mit unseren Freiwilligen Dritten Alters haben wir auch schon größere Hürden genommen. Am 02.02.2020 arbeiteten je zwei Vierergruppen von Seniorinnen und Senioren an der Publikation "Kalender der Saisonalität", die im Rahmen des Projektes „Lebensmittel – traditionell und modern” entsteht.
Die Arbeit an der Publikation wird ein fortlaufender Prozess während des kommenden Jahres sein: Bei unserem letzten Treffen begannen wir mit einem Brainstorming, bei dem wir eine Reihe von Ideen über die Struktur und mögliche Leitinhalte sammelten. In den folgenden Sitzungen werden die Struktur und der Inhalt weiter verfeinert, wir werden auch eine Datenbank mit eigenhändig gemachten Fotos erstellen, die als Teil der Publikation verwendet werden sollen. Weitere Informationen über den Fortgang der Arbeiten kommen demnächst!
Ab Januar 2021 erhalten Schüler des Verbundes Technischer Schulen in Kłodzko/Glatz (Zespół Szkół Technicznych w Kłodzku) eine zusätzliche finanzielle Unterstützung für ihre Schulleistungen. Die Initiative wird im Rahmen des Projekts „Fachleute auf dem lokalen Arbeitsmarkt” durchgeführt, das aus den Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Staatshaushalts im Rahmen des Operationellen Regionalprogramms der Woiwodschaft Niederschlesien (RPO WD) 2014-2020 gefördert wird.
In diesem Schuljahr wurde das Schulstipendium zehn Schülern für den Zeitraum bis Juni 2021 gewährt. Um weitere Stipendien werden sich die Schüler bereits im September 2021 bemühen können. Die im Rahmen des Stipendiums erzielten Finanzmittel werden sie dazu verwenden, ihre Interessen und Leidenschaften zu entwickeln, die ihnen in Zukunft den Zugang zum Arbeitsmarkt erleichtern können. Bei dem Projekt sind auch andere Unterstützungsformen für Schüler des Technikums und der Branchenschule vorgesehen, u. a. Berufspraktika, Qualifikationskurse, Veranstaltungen zur Vorbereitung auf die Abiturprüfung sowie berufskundliche Exkursionen.
Weiterlesen: Stipendien für Schüler des Verbundes Technischer Schulen in Kłodzko
„Ein Dialog findet (nicht) statt. Essays“, Hrsg. Tomasz Skonieczny, Verlag Stiftung Kreisau für Europäische Verständigung, Wrocław 2020
„Ein Dialog findet (nicht) statt. Essays“ – so heißt die neueste Publikation, die von der Stiftung Kreisau und der Konrad-Adenauer-Stiftung in Polen herausgegeben wurde. Es handelt sich hier nicht nur um einen Versuch, den Stand des Dialogs in der heutigen Welt aufzuzeigen sowie Erfahrungen und Schwierigkeiten zu schildern, denen man begegnen kann, wenn man sich beruflich für zivilgesellschaftliche Bildung stark macht. Sie liefert darüber hinaus hoffentlich auch eine Inspiration dazu, sich einer Kultur des Spaltens und Streitens zu widersetzen.
Aus dem Vortwort:
(…) Die in Polen, Deutschland und in vielen anderen europäischen Ländern stattfindenden Ereignisse, die wir in den letzten Jahren beobachten, deuten eindeutig darauf hin, dass wir als Einzelne immer weniger geneigt sind, eine gemeinsame Haltung an den Tag zu legen.
Weiterlesen: ||PUBLIKATION|| „Ein Dialog findet (nicht) statt. Essays“, Hrsg. Tomasz Skonieczny