Aktuelles

Die Stiftung Kreisau für Europäische Verständigung hat ein unvergütetes Praktikum, in der Internationalen Jugendbegegnungsstätte zu vergeben. Das Praktikum richtet sich an junge Personen aus Deutschland (18-26). Bewerbungen sind an folgende Adresse zu richten: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!




Nach Angaben der Sendzimir-Stiftung trinkt der statistische Pole jährlich über 90 l Flaschenwasser, wobei nur jede vierte Plastikflasche recycelt wird, restliche Flaschen kommen auf Abfalldeponien, wo sie rund 800 Jahre brauchen, um vollständig abgebaut zu werden!

Wenn wir Leitungswasser trinken, schützen wir die Umwelt!

Mit unseren Maßnahmen wollen wir das Umweltbewusstsein unserer Gäste, insbesondere unter Kindern und Jugendlichen, steigern und zu umweltfreundlichen Aktivitäten ermuntern. Dabei werben wir für einfache, menschen- und umweltfreundliche Lösungen.

„Tränkebecken“ mit allgemein zugänglichem, gefiltertem Leitungswasser befindet sich in dem „Kuhstall“-Gebäude neben dem Eingang zum Restaurant.

Koordinatorin: Adelajda Lebioda
Grafikdesignerinnen: Marij Duhra, Henriette Lipok
Auftragnehmer: Werbeagentur M-art Agencja reklamowa

Das Projekt wird aus den Mitteln der Europäischen Union gefördert, Programm Erasmus + im Rahmen des Projekts „Participation for better Europe“.

resizedDSC0120
resizedDSC0122
resizedDSC0125

Vom 13. bis zum 15. Februar nahmen Mitarbeiterteams der Stiftung Kreisau und unseres Berliner Partners Kreisau-Initiative e.V. an der alljährlichen Programmkonferenz teil. Die Veranstaltung fand diesmal in Kreisau statt.


Auf dem Programm standen dabei u. a. ein Workshop zum Thema Mut zur Veränderung, der von einer externen Coacherin geleitet wurde, eine Schulung über „Deep Democracy”, d. h. darüber, wie man mit Jugendlichen über schwierige Themen spricht und mit Konflikten umgeht, sowie ein Workshop zum transformativen Lernen.

Möchten Sie auf dem Laufenden bleiben?

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erfahren Sie so als erste(r) von den bevorstehenden Veranstaltungen!

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.