Stiftung Kreisau für Europäische Verständigung kündigt die Einstellung selbstständiger Trainer*innen an, die ein ständiges Team von Mitarbeitern bilden, um internationale Jugendaustausche durchzuführen, die von Internationalen Jugendbegegnungsstätte Kreisau durchgeführt werden.
Die Arbeit für Jugendliche und mit Jugendlichen in der Internationalen Jugendbegegnungsstätte (IJBS) Kreisau bildet das Kernstück der Aktivitäten, die von der Stiftung Kreisau für Europäische Verständigung durchgeführt werden. In Kreisau werden seit den 90er Jahren Bildungsprojekte durchgeführt, um Menschen trotz unterschiedlicher Sprache oder Weltanschauung näher zusammenzubringen. Derzeit führen wir jährlich über hundert Projekte für insgesamt mehr als zehntausend Jugendliche aus Polen, Deutschland und anderen Ländern Europas und der Welt durch.
Weiterlesen: ||STELLENANGEBOT|| Selbstständigen Trainer*innen IJBS
Wir empfehlen eine Debatte "Versöhnung – ob es getan wurde?" Das Treffen wird von Obserwatorium Społeczne organisiert.
Über die Versöhnung in der Perspektive des Ersten und Zweiten Weltkriegs und über die aktuellen Beziehungen zwischen den Nationen Polen, Deutschland und der Ukraine sprechen:
dr Annemarie Franke (Fundacja "Krzyżowa"),
ks. dra hab. Grzegorz Sokołowski (Fundacja Obserwatorium Społeczne),
Janusz Dobrosz (ehemals verantwortlich für die Entschädigung von Zwangsarbeitern während des Zweiten Weltkriegs),
dra hab. Jarosław Syrnyk (Instytut Pamięci Narodowej).
Die Debatte wird von der Redakteurin Katarzyna Kaczorowska moderiert.
Ort und Datum: 17:00, 16.09.2019 r., PWT Wrocław.
Mitorganisatoren: Civitas Christiana, Stiftung Krzyżowa. Die Debatte findet im Rahmen des Projekts Wrocław – Dialog – Wspólnota statt und ist von der Gemeinde Wrocław kofinanzierten.
Ein Buch "Stommismus. Politische Biographie von Stanisław Stomma", das in 2018 auf Polnisch erschienen ist, ist äußerst inspirierend, farbenfroh geschrieben und basiert auf umfangreichen Recherchen. Das Buch präsentiert politische und intellektuelle Biographie von Stanisław Stomma, einem der wichtigsten Pioniere des deutsch-polnischen Dialogs nach dem Krieg. Radosław Ptaszyński Ptaszyński – Autor des Buches (Universität Stettin) und herausragende Experten für die Arbeit und Aktivitäten von Stanisław Stomma – Wolfgang Pailer (Berlin) und Robert Żurek (Stiftung Krzyżowa) werden an der Diskussion teilnehmen.
Die Veranstaltung wird gemeinsam mit dem Społeczny Instytut Wydawniczy Znak (the “Znak Social Publishing Institute”) organisiert.
"Kann Musik die Welt verändern? Gründer des Festivals Krzyżowa-Music sind keine Idealisten, aber sie glauben an die Kraft des Treffens und die Universalität der musikalischen Sprache, die Menschen einander näher bringen kann."
Wir empfahlen eine Rundfunksendung "Kwadrans bez muzyki" (Viertelstunde ohne Musik), die dem Festival Krzyżowa-Music gewidmet ist. Das Gespräch wurde in "Dwójka" (Programm 2, Polskie Radio) ausgestrahlt. Das Gespräch ist jetzt bereits unter der Adresse zu finden: https://www.polskieradio.pl/8/3669/Artykul/2363072
Dieses Jahr "Dwójka" war die mediale Schirmherrschaft des Festivals Krzyżowa-Music.
Wir empfahlen auch andere Gespräche über das Kammermusikfestival Krzyżowa-Music, die auf dem Portal Programm 2 zu hören sind: