"Kann Musik die Welt verändern? Gründer des Festivals Krzyżowa-Music sind keine Idealisten, aber sie glauben an die Kraft des Treffens und die Universalität der musikalischen Sprache, die Menschen einander näher bringen kann."
Wir empfahlen eine Rundfunksendung "Kwadrans bez muzyki" (Viertelstunde ohne Musik), die dem Festival Krzyżowa-Music gewidmet ist. Das Gespräch wurde in "Dwójka" (Programm 2, Polskie Radio) ausgestrahlt. Das Gespräch ist jetzt bereits unter der Adresse zu finden: https://www.polskieradio.pl/8/3669/Artykul/2363072
Dieses Jahr "Dwójka" war die mediale Schirmherrschaft des Festivals Krzyżowa-Music.
Wir empfahlen auch andere Gespräche über das Kammermusikfestival Krzyżowa-Music, die auf dem Portal Programm 2 zu hören sind:
"Newsweek" erinnert an die Geschichte des Kreisauer Kreises. Maciej Gajek schreibt in seinem Artikel über die geheime Opposition in Hitlerdeutschland, die in christlichen Werten versuchte, den Nazismus auszugleichen.
"James von Moltke – betont der Redakteur – war fest davon überzeugt, dass Deutschland keine Chance auf einen Sieg hatte. Er versammelte um sich herum eine Gruppe von Experten, die planen sollten, wie ein demokratischer Nachkriegsstaat in dem vereinten Europa organisiert werden könnte".
Die Publikation wurde auf einer Grundlage von Büchern erstellt: Helmuth James i Freya von Moltke "Abschiedsbriefe", Sebastian Fikus „Die Widerspenstige aus Kreisau”, Josef Ackermann „Dietrich Bonhoeffer. Die Freiheit hat die Augen offen”, „Das (un)sichtbare Erbe. Gedanken über den Kreisauer Kreis“, hg. Tomasz Skonieczny.
Wir empfahlen eine Diskussion über die polnische Feier zum 80. Jahrestag des Ausbruchs des Zweiten Weltkriegs. An der Diskussion nahm Dr. Robert Żurek, Geschäftsführer der Stiftung Krzyżowa, teil.
Die 60-minütige Sendung auf Deutsch wird am 1. September um 11:04 Uhr in rbb-Inforadio ausgestrahlt. Das Gespräch ist bereits unter der Adresse zu finden:
https://bit.ly/2PpYf2b
Die Diskussionsteilnehmer*innen diskutierten unter anderem Kontroversen über den Umgang mit der Vergangenheit. Sie fragten auch, ob es einen Gedankenaustausch zwischen polnischen und deutschen Historikern gebe.
Am 28. August wurde ein Interview mit Dr. Robert Żurek, dem Geschäftsführenden Vorstand der Stiftung Krzyżowa, in Cosmo – Radio auf Polnisch ausgestrahlt.
"Es wurde und wird viel Gutes getan und geschieht die ganze Zeit. Während der 50. Jahrestag des Kriegsausbruchs in Deutschland fast ohne Folgen blieb, ist der 80. Jahrestag für die deutsche Öffentlichkeit und die politische Klasse sehr wichtig. Das Gleiche gilt für die Jahrestage des Warschauer Aufstandes – sagt Dr. Robert Żurek.
Mehr: Radia COSMO. [Interview nur auf Polnisch verfügbar]