Vom 23.1.23 bis 27.1. fand ein deutscher-polnischer Jugendaustausch zwischen dem Władysław-Broniewski-Liceum in Koszalin und der Freiherr-vom-Stein-Schule in Rösrath statt. 30 SchülerInnen nahmen an dem Austausch teil.
Der Austausch konzentrierte sich auf das Thema Erste Hilfe. Bei dieser Gelegenheit konnten die SchülerInnen nicht nur notwendiges Wissen über Lebensrettung erwerben, sondern auch ihre Altersgenossen aus dem Nachbarland besser kennen lernen. Am letzten Tag des Austauschs produzierten die TeilnehmerInnen gemeinsam einen kreativen und vielseitigen Kurzfilm über ihre Erfahrungen mit dem Thema.
Weiterlesen: Polnisch-deutscher Jugendaustausch, Koszalin-Rösrath
Vom 23. bis 27. Januar 2023 trafen sich insgesamt 28 SchülerInnen der Henriette-Breymann-Gesamtschule und der Zespół Szkół Techniczno-Ekonomicznych zum ersten Mal zum Austausch in Kreisau. Zunächst standen Integrationsspiele, Sprachanimation und das Kennenlernen der Geschichte und des Ortes Kreisau auf dem Programm.
Weiterlesen: Polnisch-deutscher Jugendaustausch, Skawina-Wolfenbüttel
Für die Ukrainische Schule Warschau sollte Kreisau der Austragungsort ihrer „Schule im Grünen“ bzw. „Grünen Schule“ werden, wie man den Unterricht außerhalb des eigenen Schulgebäudes in Polen nennt. Aber der Schnee im Dezember verwandelte das Projekt in eine „Weiße Schule“.
Dank der Unterstützung durch das Polnische Nationale Freiheitsinstitut (NIW) konnte der Sportplatz der Stiftung Kreisau renoviert werden.
Die Renovierung wurde am 20.10.2022 abgeschlossen.
Der Wiederaufbau umfasste die Änderung des Spielfelds, die Errichtung von Fußballzäunen und neuen Toren. Dadurch wird das Spielfeld wesentlich funktioneller und sicherer.
Es kann nun von den Teilnehmer*innen unserer Jugendbegegnungen genutzt werden.
Weiterlesen: Sanierung des Mehrzweckspielfelds auf dem Gelände der Stiftung.