Date: 25.03.2020 11 O'clock, online
Coronavirus memes are spreading across the online-world right now and some Facebook feeds are filled up. But what are memes? And how can memes be used in educational work at school, in youth work or social media?
We discovered this topic together with the webinar participants.
During the webinar we presented basic observations on this phenomenon. What are the functions of memy? How can we express our opinions through us? We created our own moths, but also discovered what role they can play in the fight against hate speech. For us, it is clear that moths can play a democratic role and support positive messages by countering hate speech.
Weiterlesen: Webinar "WHAT DO YOU #MEME?" - 25.03.2020 (Impressionen)
Mit großer Trauer teilen wir mit, dass am 15. März Dr. Ewa Unger - eine Person mit großen Verdiensten für den Aufbau der freundschaftlichen deutsch-polnischen Beziehungen, langjährige Vorsitzende des Breslauer Klubs der Katholischen Intelligenz - verstorben ist. Frau Ewa Unger spielte eine äußerst wichtige Rolle in der Geschichte der Stiftung Kreisau für Europäische Verständigung; sie war Mitbegründerin der Stiftung und langjährige Vorsitzende des Stiftungsvorstands.
Wir sprechen ihrer Familie und Freunden unser tiefstes Mitgefühl aus.
Der Vorstand und alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stiftung Kreisau für Europäische Verständigung
Wegen der sich ausbreitenden Coronavirus- Epidemie muss das Gedenkstättentreffen in diesem Jahr leider ausfallen. Der geplante Termin für das Gedenkstättentreffen 2021 lautet: 24.-27. März. Save the date!
Vom 1. bis 6. März, 2020, trafen sich Jugendliche des Heinrich-von-Zügel-Gymnasiums in Murrhardt und der Gesamtschule in Rabka Zdrój in Krzyżowa, um sich bei verschiedenen Aktivitäten und Ausflügen kennen zu lernen. Ein wichtiges Thema während des Austauschs war die Geschichte - die Teilnehmer*innen lernten die Geschichte des Kreisauer Kreises kennen und besuchten auch das KZ Gross-Rosen. Die Schüler*innen lernten während des internationalen Abends auch Interessantes über die Partnerländer, und beim Workshop zur globalen Bildung konnte sie mit Hilfe von Theatermethoden und Schreibworkshops über heutige Probleme nachdenken.
Die gemeinsam verbrachte Zeit hat sicherlich dazu beigetragen, Vorurteile zu überwinden und neue Freundschaften zu schließen. Das Austauschprogramm umfasste auch eine Reise zu Wrocław.