Am 21.6.2023 konnten die Kinder aus dem Kindergarten „Zielona Kraina“ gemeinsam mit
den ukrainischen Kindern, die zeitweise in Kreisau untergebracht werden, einen ihrer
Träume verwirklichen!
Die Kinder haben Makis besucht. Sie konnten die schönen Tiere nicht nur sehen, sondern
auch futtern und streicheln. Im Zoo Łączna konnten die Kinder auch Ziegen, Luchse,
Antilopen, Erdmännchen, Murmeltiere und andere Tiere sehen, die man sonst kaum trifft.
Weiterlesen: Krzyżowa für die Ukraine - Ausflug in den Zoo, 21.06.2023
Das Berghaus ist das Herz der Kreisauer Erinnerungs- und Bildungsarbeit. In dem ehemaligen Wohnhaus von Helmuth James und Freya von Moltke trafen sich während des Zweiten Weltkriegs die Mitglieder des Kreisauer Kreises zu ihren Tagungen. Nach der Wende wurde das Haus grundsaniert und 1998 als Gedenkstätte und Wohnhaus eingeweiht. Seit einigen Jahren leidet das Gebäude allerdings unter Feuchtigkeit und Wettereinflüssen. 2022 wurde mit der technischen Dokumentation begonnen, die die Grundlage für die auf mehrere Jahre angelegte Sanierung bildet.
Noch 2023 wird mit den Außenbauarbeiten begonnen: Die Fundamente sollen trockengelegt und isoliert sowie das Dach und die Fassade erneuert werden. Darüber hinaus ist auch eine Erneuerung des Bildungsbereichs geplant. Ab Juli gibt es für Besucher*innen daher Einschränkungen in der Zugänglichkeit des Berghauses. Die Arbeiten an den Innenräumen sollen in den kommenden Jahren folgen. Darüber hinaus ist die Neugestaltung des umliegenden Gartens geplant. Die große Aufgabe für Kreisau ist nun die Sicherstellung der notwendigen Finanzierung. Die Anschubfinanzierung sagten die Willy Robert Pitzer Stiftung, die Dr. Rolf M. Schwiete Stiftung und die Georg Zinner Stiftung bereits zu. Die Freya von Moltke-Stiftung für das Neue Kreisau richtete eigens für dieses Projekt ein Spendenkonto ein. Die Stiftung lädt jede*n dazu ein, sich an diesem wichtigen Vorhaben zu beteiligen.
Vom 9.-11.6.2023 tagte in Kreisau zum zweiten Mal das Bosch Alumni Forum. Dieses Mal im Fokus das Thema: Envisioning the Future in Times of Emergencies. Ca. 60 ehemalige Stipendiatinnen und Stipendiaten der Robert Bosch Stiftung aus der ganzen Welt kamen in Kreisau mit ihren Familien zusammen. Mit dabei auch einige Haupt- und Ehrenamtliche der Stiftung Kreisau. Gemeinsam wurden in offenen Foren Themen und Methoden aus der Mitte der Gruppe diskutiert und so Perspektiven und Erfahrungen getauscht. Im Zentrum stand immer wieder die Frage, ob die Krisenhaftigkeit der Gegenwart das neue Normale ist oder die Stabilität über so viele Jahre auch das alte Unnormale war. Trotz solch düsterer Themen dominierte der Optimismus und viele sahen neue Chancen aus den Krisen hervorgehen. Sicher ist, dass es neuer Schlüsselkompetenzen und Ansätze bedarf, um die Gesellschaften auf die neuen Herausforderungen vorzubereiten.
Am 17.06.2023 fand die erste Sitzung des Aufsichtsrates (kurz: AR) der neuen Amtszeit statt. An der Sitzung nahmen Dr. Grzegorz Warzocha (Vorsitzender des AR), Dr. Annemarie Franke (stellvertretende Vorsitzende des AR), Sabine Krüger, Konrad Schampera, Rafał Szafraniec und der geschäftsführende Vorstand der Stiftung Kreisau teil.
Während des Treffens hatten die neuen AR-Mitglieder die Gelegenheit, sich mit den Vorhaben der Stiftung, den strategischen Dokumenten und den Plänen für 2023 vertraut zu machen. Außerdem wurde der Arbeitsplan des Aufsichtsrats für 2023-2028 besprochen.