Die große Popularität des internationalen Essaywettbewerbs, den wir 2021 im Rahmen des Projekts "Mein Europa der Freiheit" durchgeführt haben, hat uns motiviert, die nächste Auflage zu organisieren. Vom 3. bis 5. August fand ein Treffen der Partnerorganisationen Bildungswerk Sachsen der Deutschen Gesellschaft e.V. (DE), Antikomplex (CZ) und der Stiftung Kreisau für Europäische Verständigung statt, bei dem die Einzelheiten des historisch-literarischen Projekts ausgearbeitet werden. Diesmal lautet das Thema “Female Stories Unheard - Women in Resistance Against National Socialism”. Es ist kein Zufall, dass der Titel in englischer Sprache ist, da der Workshop und der Essay-Wettbewerb in dieser Sprache stattfinden werden.
"Kunst ohne Grenzen"
Vom 16. bis 23. Juli fand in Krzyżowa ein internationales Begegnungstreffen von Kindern und Jugendlichen aus Polen, Deutschland und der Ukraine unter dem Motto "Kunst ohne Grenzen" statt.
Mit dem Ziel, den Teilnehmenden Raum zu geben, ihre Talente zu entdecken, über ihre Komfortzone hinauszugehen, ihre Kreativität zu entwickeln und mit emotionalen Spannungen umzugehen, standen in diesem Jahr die folgenden Workshops auf dem Programm:
Mit großer Trauer haben wir den Tod von Dr. Krystyna Niemiec zur Kenntnis genommen. Sie war ehemaliges Mitglied im Stiftungsrat und vom 1988 bis 2004 Vorsitzende des Klubs der Katholischen Intelligenz in Breslau, mit dem sie seit den 80er Jahren verbunden war.
Unser Mitgefühl gehört ihrer Familie und Freunden.
Sehr geehrte Damen und Herren,
zum zweiten Mal präsentieren wir Ihnen in einem gemeinsamen Heft aktuelle Kreisauer Projekte und Vorhaben.
In dem beiliegenden Heft erhalten Sie Einblicke in die vielfältigen Arbeitsfelder unserer Organisationen (Stiftung Kreisau für Europäische Verständigung, Freya von Moltke-Stiftung für das Neue Kreisau, Kreisau-Initiative e.V.). Neben der internationalen Jugendarbeit – dem Herzstück Kreisaus – erfahren Sie, wie Kreisau die Zivilgesellschaft in Europa vernetzt und wie das historische Erbe Kreisaus angesichts des Krieges in der Ukraine und der politischen Spannungen zwischen Deutschland und Polen vor Ort reflektiert wird. Umfangreich berichten wir über die größte humanitäre Hilfsaktion des Neuen Kreisaus – die Aufnahme von ukrainischen Geflüchteten.
Wir wünschen Ihnen eine anregende Lektüre!