Was wissen wir über unsere Länder? Wie gut können wir uns verständigen? Vom 29.05.2023 bis zum 02.06.2023 reisten 40 Schüler und Schülerinnen aus Forst (Friedrich-Ludwig-Jahn-Gymnasium) und Lubsko (nicht-öffentliche Grundschule im. Noblistów Polskich) nach Kreisau an, um sich besser kennenzulernen und auszutauschen. Besonders war, dass die Schüler*innen der Grenzregion häufig beide Sprachen beherrschten bzw. zumindest lernten.
So lag der Schwerpunkt der Woche auf der Sprachanimation und Integration. In einem Workshop konnten die Teilnehmenden sich über ihr Länderwissen austauschen und hatten viel Spaß, sich gegenseitig Zungenbrecher beizubringen. Es wurde gemeinsam getanzt, am Lagerfeuer gefeiert und ein gemeinsamer Tagesausflug nach Wrocław unternommen. Ein Highlight war definitiv das Bemalen von Taschen in der Kreisauer Kunstwerkstatt, bei dem sich die Schüler*innen sehr ins Zeug legten und füreinander wirklich schöne Erinnerungsstücke kreierten. Schön, dass ihr so viel Offenheit und Kreativität mitgebracht habt und bis zum nächsten Mal!
Weiterlesen: Schüleraustausch Lubsko-Forst 29.05.-02.06.2023
„Kommt lebendig nach Hause!“, „Mögt ihr siegen!“, „Möge der Herr euch beschützen!“ „Wir beten für euch!“ – solche Sätze stehen auf der riesigen ukrainischen Flagge, die die an der Front kämpfenden Soldaten unserer Stiftung geschenkt haben.
Die Flagge wurde von Ukrainer*innen gemacht, die auf diese Art und Weise den Soldaten in Bachmut Mut machen wollten. Nach ein paar Monaten beschlossen die Soldaten, die Flagge unserer Stiftung zu schenken, als Dank für die Hilfe, die wir den Menschen aus der Ukraine geben.
Die ergreifenden Sätze auf der Flagge sind eine Litanei des Schmerzes:
„Hoch lebe die Ukraine! Ruhm den Helden der Streitkräfte!“
Weiterlesen: Geschenk von ukrainischen Soldaten für die Stiftung Kreisau
Vom 22. bis 26.5. waren zwei Partnerschulen aus Hansestädten zum Schulaustausch in Kreisau zu Gast: die Schule Sterntalerstrasse aus Hamburg und die Szkoła Podstawowa nr 15 im. dr Urszuli Mroczkiewicz aus Danzig mit jeweils 15 Schülern und Schülerinnen aus der vierten und fünften Klasse! Nach einem spiel- und spaßreichen Tag für Integration und einem Ausflug nach Görlitz/Zgorzelec arbeiteten die Kinder an einem Schattentheaterstück, das beide Städte verbindet: es erzählt die Geschichte eines Wassertropfens, der durch die Toilette in Hamburg in den Wassekreislauf gerät und nach einer abenteurlichen Reise in Danzig in der Regenwassertonne landet. So konnten die Kinder die Verbindung ihrer Heimatstädte künstlerisch erleben.
Weiterlesen: Schüleraustausch Hamburg - Gdańsk, 22-26.05.2023
Annemarie Cordes
*29. Juli 1951 ꝉ 22. Mai 2023
„War es Wagemut? Oder war es etwas viel Einfacheres: Manchmal muss man einfach anfangen, ohne zu wissen, wohin die Reise gehen wird.“ Diese Sätze beschließen einen Bericht von Annemarie Cordes über den Gründungsabend der Kreisau-Initiative e. V. am 10. November 1989, der vom Geist der Veränderung und dem Überschwang der Gefühle nach dem Mauerfall und der ersten Begegnung zwischen den West-Berliner und den Ost-Berliner Kreisau-Interessierten geprägt war. Annemarie Cordes hat diesen Geist der Zeit begeistert aufgenommen. Sie hat den Anfängen vertraut und sich gemeinsam mit vielen Mitstreiterinnen und Mitstreitern auf den Weg gemacht, die Vision eines europäischen Bildungs- und Begegnungsortes in Krzyżowa/Kreisau Wirklichkeit werden zu lassen. Entstanden ist daraus ein fast 35-jähriges Engagement, ein Lebensprojekt.