Am 08.08.2022 feierte Erzbischof Alfons Nossol seinen 90. Geburtstag. Er ist Professor für Dogmatische Theologie, Altbischof der Diözese Oppeln, großer Verfechter der Ökumene und des Dialogs, Mitglied des Ehrenrats und großer Freund der Stiftung Kreisau.
Am 12. November 1989 zelebrierte er in Kreisau die deutsch-polnische Versöhnungsmesse, die einen Meilenstein auf dem Weg im deutsch-polnischen Versöhnungsprozess darstellt.
Weiterlesen: Deutsch-polnisches Gespräch mit Erzbischof Alfons Nossol
Neue Positionen in der Bibliothek der Stiftung Kreisau
Eine ganze Reihe von Büchern haben in den letzten Wochen die Bibliothek der Stiftung Kreisau bereichert. Darunter Biografien über Dorothy von Moltke (von Urte von Berg) und Konrad von Moltke (von Claire Weill) und aktuelle Bände aus der Schriftenreihe der Forschungsgemeinschaft 20. Juli 1944 e.V.
Der gesamte Bestand der Bibliothek kann über die Homepage der Stiftung online eingesehen werden. https://biblioteka.krzyzowa.org.pl/
Weiterlesen: Neue Positionen in der Bibliothek der Stiftung Kreisau
Herausforderungen und Erfolge sowie Herausforderungen, die ich als Erfolge sehe – Liubov Shynder
Liubov Shynder, IJBS Kreisau
Es ist schon einige Tagen her, dass die polnisch-deutsch-französische Jugendgruppe aus Kreisau abgereist ist. Die Teilnehmenden des Projekts haben uns dazu inspiriert, das Projekt „Jazda!” zu nennen.
Dieser sloganartige Name ist eine Besonderheit unter unseren Projekten der letzten Jahre; die Namen, die wir sonst verwenden, beschreiben meist den Inhalt oder die Form des Projekts auf direkte Weise. Deshalb wurde der Name „Jazda!” von unseren Kolleg*innen mit leichtem Erstaunen, aber auch mit Freude aufgenommen, nachdem ihnen der Grund für die Namensgebung bekannt war.
Diese Freude wollen wir nun auch mit Ihnen auf dem Pädagogischen Blog teilen.
Bereits zum 8. Mal haben sich junge begabte sowie weltberühmte Musiker*innen, um gemeinsam Musik zu spielen. Am Samstag, dem 27. August 2022, haben die Musiker*innen von Krzyżowa-Music zum ersten Mal ein Konzert für das anspruchsvollste Publikum gespielt, also für Kinder.
Es waren ukrainische Kinder, die zurzeit in Kreisau wohnen, sowie Kinder aus dem Kindergarten „Zielona Kraina” mit ihren Geschwistern und Eltern. Die Musiker*innen stellten sich vor, erzählten in drei Sprachen über die Stücke, die sie spielten und verteilten an die Kinder Papier und Stifte. Die Kinder hörten der Music aufmerksam zu und zeichneten ihre Eindrücke; die Bilder sind jetzt in einer kleinen Ausstellung im Kuhstall zu sehen.
Weiterlesen: Kreisau für die Ukraine - beginnt das Schuljahr