Kommen Sie nach Kreisau! Unsere Dauerausstellungen sind täglich von 08.00 bis 16.00 Uhr (Montag bis Freitag) bzw. 08.00 bis 19.00 Uhr (Samstag & Sonntag) geöffnet (im Augenblick noch nur für individuelle Gäste). Was die Themen unserer Dauerausstellungen sind können Sie erfahren, wenn Sie an unserem Quiz teilnehmen. Ausdrücklich möchten wir auch all jene zur Teilnahme ermuntern, die sich sicher sind, die Ausstellungen bereits gut zu kennen - hier können Sie überprüfen, ob es wirklich so ist.
Weiterlesen: Quiz - Die Dauerausstellungen der Stiftung Kreisau
In dieser Woche möchten wir Ihnen einen Text von Benedikt Widmaier empfehlen. In diesem bringt er den Leser*innen die Inspiration näher, die Kreisau als Ort an dem die Tradition des Kreisauer Kreises lebt, für das Erlernen der Haltung eines mündigen Bürgers / einer mündigen Bürgerin bereit hält.
#Kreisau_liest #Kreisau_empfiehlt
(…) Vor diesem Hintergrund wird es niemanden überraschen, dass ich das Projekt einer europäischen Zivilgesellschaft für einen Begegnungsort wie Kreisau für sehr zentral und wichtig halte. Gerade mit Blick auf die Tradition(en) des Widerstands in Europa scheint Kreisau ein interessanter und – soweit ich das bisher beurteilen kann – in Deutschland wie in Polen unumstrittener Ort des Widerstands gegen den Nationalsozialismus zu sein.
Weiterlesen: Zeit zu lesen! Publikationen der Stiftung Kreisau! #9
Am kommenden Wochenende sollte das schon traditionelle Pfingsttreffen in Kreisau/Krzyżowa stattfinden. Wie so viele andere Begegnungen und Projekte musste auch dieses abgesagt werden. Für alle Interessierten gab es aber einen spannenden Radiobeitrag über das Pfingsttreffen am Pfingstmontag auf Deutschlandfunk Kultur.
Der Beitrag mit dem Titel „Ein neues Pfingsten. Wenn junge Menschen im Geist des Kreisauer Kreises zusammenkommen”, für den unter anderem auch Dominik Kretschmann (Leiter der Gedenkstätte der Stiftung Kreisau) interviewt wurde, lief am Pfingstmontag, dem 1. Juni um 07:05 Uhr bei Deutschlandfunk Kultur (25 Minuten).
Weiterlesen: Das Pfingsttreffen im Radio - Deutschlandfunk Kultur, 1.06.2020
Herzlich laden wir Sie zur Lektüre unserer subjektiven Presseschau ein. Die Artikel sind in den vergangenen Tagen erschienen und wir hoffen, dass sie für Sie interessant oder überraschend sind oder auch zu Diskussion und Widerspruch anregen.
Es geht nicht darum, mit allen versammelten Ansichten übereinzustimmen sondern darum, bewußt wahrzunehmen, wie die uns umgebende Wirklichkeit von anderen gesehen wird. Es lohnt sich, mehr als eine Perspektive zu kennen.
#Kreisau_liest #Kreisau_empfiehlt
(…) In keinem anderen Bundesland, für das Zahlen für 2019 vorliegen, ist der Anstieg der erfassten rechts motivierten Straftaten so groß wie in Hessen. Das zeigen Berechnungen von hr-iNFO. Viele Fälle tauchen in der Statistik aber gar nicht auf. So wie der der jungen Türkin Defne.
Weiterlesen: Lesenswert. Der Wochenrückblick #5 | #Kreisau_liest #Kreisau_empfiehlt