Repräsentanten von Jordanien, Israel, Palästina, Frankreich, Deutschland und Polen nahmen an einem Treffen der Mitglieder des Stiftung Anna Lindh Netzwerks in Berlin (17. bis 21. November) teil. Stiftung Kreisau wurde durch die Projektkoordinatorin der Europäischen Akademie, Anna Dańkowska, vertreten.
Das Treffen "Stärkung der grenzüberschreitenden Kooperationsmethoden in der Zivilgesellschaft" ermöglichte eine rege Diskussion und einen Erfahrungsaustausch . Die Teilnehmer*innen konnten auch Initiativen im Bereich der internationalen Zusammenarbeit und Unterstützung der Zivilgesellschaft, einschließlich IMPACT, besser kennenlernen.
Weiterlesen: Treffen der Mitglieder des Stiftung Anna Lindh Netzwerks – Berlin, 17-21 November 2019
Vom 25. bis 26. November hatten wir in Kreisau Gäste – Vertreter der Rotary Clubs aus Polen und Deutschland.
Unsere Gäste besuchten das Berghaus, wo sie die Geschichte der Stiftung kennenlernten und einen Vortrag von Dominik Kretschmann, dem Leiter der Gedenkstätte, über den Kreisauer Kreis hörten. Dr. Robert Żurek, Geschäftsführer der Stiftung Krzyżowa, und Anna Kudarewska, Programmdirektorin und Leiterin der IJBS in Kreisau, sprachen über Stiftungsaktivitäten und Arbeit der Internationale Jugendbegegnungsstätte.
Der Besuch beinhaltete auch die Eröffnung der Skulpturenausstellung Musik der Formen von Stanisław Wysocki. Die Gäste hörten auch ein Konzert der jungen, sehr talentierten Geigerin, Milena Pioranska.
Weiterlesen: Vertreter der Rotary Clubs besuchten Kreisau – 25.-26. November 2019 (Impressionen)
Symposium "Gesagt, getan? Wie gestalten wir nachhaltige Lernumgebungen?" (4-5. November) brachte Trainer*innen zusammen, die Bildungsarbeitsplätze grüner gestalten wollen und die Werte, die sie lehren, in die Praxis umsetzen.
Vom Besucherzentrum für Natur- und Umwelterziehung "Drei Eichen" haben wir gelernt, was es heißt, Erfinder zu sein – vor allem in einem Bildungszentrum mitten im Wald. Stiftung Aeris Futuro hat uns an die grünen Standards von Veranstaltungen gewöhnt, die in Polen eingeführt werden. IBZ-Internationales Begegnungszentrum St. Marienthal sprach über den Zertifizierungsprozess des Tagungshauses. Während der Workshops präsentierte Ania Dańkowska die Bemühungen um mehr ökologische Nachhaltigkeit in der Stiftung Kreisau und ökologische Führungen durch das Zentrum.
Am 21. November wurde Krzyżowa von Aktivisten ziviler Organisationen aus Russland besucht.
Der Besuch in Polen wurde vom Jan-Nowak-Jeziorański-Osteuropa-Kolleg und Stiftung Liderzy Przemian vorbereitet.
Unsere Gäste nahmen an einer Führung durch die Stiftung Krzyżowa teil, bei der sie die Geschichte dieses Ortes kennenlernten.
Die Aktivitäten der Stiftung, ihr Angebot und ihre Projekte wurden bei einem Treffen mit Dr. Robert Żurek (Geschäftsführer der Stiftung Kreisau) und Liubov Shynder (Spezialist für Bildungsprojekte der IJBS Kreisau besprochen.