Aktuelles

SUZUKI. Workshop und Orchesterferienlager für Kinder und Jugendliche in Kreisau von 4. bis 10.07.2022

4. Suzuki-Workshop in Kreisau – 7.-10. Juli 2022

Im Juli wurde der 4. Suzuki-Workshop in Kreisau veranstaltet. Die Teilnehmenden haben an Gruppenunterricht teilgenommen, in Kammerbands und im Orchester sowie in Solokonzerten und in der Abschlussveranstaltung gespielt.

In der Suzuki-Methode geht es darum, Kindern Musikinstrumenten zu spielen durch Nachahmen beizubringen. Sie wurde von dem japanischen Geigenspieler Shinichi Suzuki entwickelt. Die Idee ist, dass jedes Kind Geige spielen lernen kann und nicht nur die Kinder, die begabt sind.

 

Dieses Jahr fand das Summer Guitar Festival bereits zum 22. Mal statt. Das Festival bringt zahlreiche angehende Gitarrenspieler*innen sowie begabte Musiker*innen aus der ganzen Welt jedes Jahr in Kreisau zusammen. An Workshops und Meisterkursen haben Kinder, Jugendliche und Erwachsene teilgenommen, denn eine der Grundideen des Festivals ist keine Altersgrenzen zu setzen. Dadurch ist die Veranstaltung in Kreisau generationenübergreifend.

Ein wichtiges Element des Festivals waren auch Konzerte, die entweder im Schlosskeller oder im Mehrzwecksaal gespielt wurden und für ein breites Publikum offen waren, so dass nicht nur Gitarrenspieler*innen, sondern alle Musikliebhaber*innen dabei sein konnten.

KONZERTPROGRAMM:

Montag, 18.07.

20.30 Uhr  Andrzej Olewiński „Układanki”

Dienstag, 19.07.

20.30 Uhr Anhören Martinez (klassische Gitarre) – für Jugendliche bis 18 Jahre

Mittwoch, 20.07.

20.30 Uhr Anhören Takamine (fingerstyle) – für Jugendliche bis und ab 18 Jahren

Donnerstag, 21.07.

Ferienbetreuung in Kreisau!

Am 27.06.2022 hat das Ferienangebot „Kreative Woche in Kreisau“ angefangen.

Knapp 30 Kinder von 7 bis 12 Jahren waren dabei. Betreut wurden sie von den ausgebildeten Pädagoginnen der IJBS Kreisau und befreundeten Trainer*innen mit Erfahrung in non-formaler Bildungsarbeit.

Auf dem Programm standen:

  • ●      Integrations- und Teamarbeitsspiele,

    ●      Rallys und Erlebnispädagogik,

    ●      Bastel-, Foto-, Kochworkshops sowie Workshops zu ökologischen Themen,

    ●      Kunstworkshops und Sportangebote,

    ●      Wandern durch die Gegend und Beobachten der Natur,

    ●      Pflegearbeiten im Permakulturgarten,

    ●      viel Bewegung im Freien.

Vom 15.-17.6.2022 war eine Delegation der Willy Robert Pitzer Stiftung zu Gast in Kreisau. Seit 2016 schon unterstützt die Pitzer Stiftung die Aktivitäten der Stiftung Kreisau - zuerst durch die Verleihung des Erika Pitzer Preises für die Internationale Jugendbegegnungsstätte - seit 2021 durch eine längerfristige Unterstützung zur Stärkung der internationalen Zusammenarbeit. 

Dieses Jahr ist es den Vertreterinnen und Vertretern der Pitzer Stiftung gelungen, die Arbeit der Stiftung und der Internationalen Begegnungsstätte und Gedenkstätte vor Ort kennenzulernen. Die Reise wurde in Zusammenarbeit mit der Freya von Moltke-Stiftung organisiert und von Helmuth Caspar von Moltke und Dr. Anna Quirin begleitet. Auf dem Programm - das dicht gefüllt war - standen Begegnungen mit Zeitzeugen der historischen Ereignisse Kreisaus, Besichtigungen und Präsentationen. Letztendlich ging es dabei stets um den Austausch und das Kennenlernen. 

Möchten Sie auf dem Laufenden bleiben?

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erfahren Sie so als erste(r) von den bevorstehenden Veranstaltungen!