Am 15. August fand ein Familienpicknick der Stiftung Kreisau für Europäische Verständigung statt, zu dem die Organisatoren die Einwohner von Krzyżowa und den umliegenden Orte einluden. Viele Attraktionen ermöglichten einen interessanten Nachmittag zu verbringen. Für die Stiftung war es auch eine gute Gelegenheit an den 30-jährigen Jahrestag zu erinnern.
Die Veranstalter bereiteten ein Programm mit vielfältigen Angeboten für Klein und Groß vor. Kinder nahmen an künstlerischen und ökologischen Workshops teil, in denen sie ökologische Taschen nähten und Medaillen aus Holz dekorierten. Die die jüngsten Teilnehmer konnten auch Magneten und Schlüsselringe selbst herstellen. Nach den allen Workshops und Sportsaktivitäten Kinder konnten eine besondere Zeitung mit ihrem Foto als Belohnung bekommen. Die ganze Zeit wurden die Hüpfbürge für Kinder verfügbar.
Weiterlesen: FAMILIENPICKNICK IN KRZYŻOWA – 15.08.2019 r. (Impressionen, Video)
Ab dem 9. bis zum 15. August wurde Krzyżowa zum Zentrum einer jugendlichen Kreativität. Tanz, Zirkusakrobatik und Tricks, Heimwerken waren nur einige Bereiche, in denen Teilnehmer*innen der "Kleine Kunstschmiede" sich entwicklen könnten. An dem Projekt waren die Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren beteiligt. In den Disziplinen ihrer Wahl trainierten sie unter Anleitung von Spezialisten und Pädagogen. Die Workshops wurden in englischer, polnischer, ukrainischer und deutscher Sprache durchgeführt. Das Ziel war die Integration von Kindern aus verschiedenen Ländern und unterschiedlichen Umgebungen. Ein breitgefächertes Angebot an Spielen, Sprachen, Sport- und Freizeitaktivitäten ermöglichte jungen Teilnehmer*innen, das Funktionieren in einer Gemeinschaft zu erlernen, Schüchternheit zu überwinden und Selbstvertrauen zu gewinnen. Die Workshops haben eine umfassende Weiterentwicklung der Teilnehmer*innen erlaubt. Kinder sollten ihre neue Fähigkeiten entdecken und nach ihren eigenen Weg suchen.
Weiterlesen: Kleine Kunstschmiede – Krzyżowa, 9-15.08.2019 (Impressionen)
Die Stiftung Kreisau für Europäische Verständigung, Deutsche Gesellschaft für Bibliodrama, Polskie Towarzystwo Bibliodramy (Polnische Gesellschaft für Bibliodrama), und die Magyar Bibliodráma Egyesület (Hungarische Gesellschaft für Bibliodrama) veranstalteten vom 4. bis zum 8. August dieses Jahres an einem ökumenischen, internationalen bibliodramatischen Workshop in Krzyżowa.
Der diesjährige 30. Jahrestag der Versöhnungsmesse in Kreisau, der Anfänge der Stiftung Kreisau als auch die 80. Jahrestag des Ausbruchs des Zweiten Weltkriegs waren für uns vor allem eine Gelegenheit, intensiver zusammen über das Thema Versöhnung zu reflektieren. Es wurde sowohl im Rahmen des theoretischen Teils in Form von Vorträgen, als auch im Rahmen des praktischen Teils, d. h. der bibliodramatischen Workshops behandelt.
Vom 28.07 bis zum 02. August fand in der Internationalen Jugendbegegnungsstätte in Kreisau eine magische deutsch-polnische Schulbegegnung statt. Die Woche war magisch: Zusammen mit einer Gruppe aus Deutschland und Polen lernten die Kinder (8-12 Jahre alt), wie man trotz Sprachbarriere gemeinsam kommuniziert. Neben dem magischen Programm und den magischen Spielen beschäftigten sich die Kinder spielerisch mit der Frage, wie sie sich ihre Zukunft vorstellen, was Vertrauen und was Mut bedeutet. Es gab einen Ausflug in den Kletterpark, und einen Tanz- und Zirkusworkshop. Am letzten Tag gab es ein Zaubershow. Ein Magier besuchte die Gruppe und lernte kleine Tricks.