Vom 23.-26.6.2022 waren die Stifterinnen und Stifter der Freya von Moltke-Stiftung zu Gast in Kreisau. Nach zwei Jahren Pandemie bedingter Pause war das Bedürfnis vieler groß, endlich wieder Kreisau zu sehen und sich untereinander auszutauschen. Inhaltlich wurde das Programm durch die Themen “Krieg und Flucht” dominiert, im aktuellen und historischen Kontext. Neben der Kreisauer Ukraine-Hilfe ist derzeit eine Wechselausstellung zu sehen, die die Westverschiebung Polens aus einer polnischen Perspektive schildert und damit das Ankommen der polnischen Bevölkerung in Niederschlesien nach 1945. In einer Diskussion mit dem Politikwissenschaftler Bartek Ostrowski und Dr. habil. Robert Żurek wurde zudem die polnische Perspektive auf den Krieg in der Ukraine diskutiert. Mit Prof. Dr. Ruchniewicz wurde die Erinnerungskultur in Deutschland und Polen reflektiert.
Weiterlesen: Stifterreise der Freya von Moltke-Stiftung, 23 - 26.06.2022
Dieses Jahr fand das Summer Guitar Festival bereits zum 22. Mal statt. Das Festival bringt zahlreiche angehende Gitarrenspieler*innen sowie begabte Musiker*innen aus der ganzen Welt jedes Jahr in Kreisau zusammen. An Workshops und Meisterkursen haben Kinder, Jugendliche und Erwachsene teilgenommen, denn eine der Grundideen des Festivals ist keine Altersgrenzen zu setzen. Dadurch ist die Veranstaltung in Kreisau generationenübergreifend.
Ein wichtiges Element des Festivals waren auch Konzerte, die entweder im Schlosskeller oder im Mehrzwecksaal gespielt wurden und für ein breites Publikum offen waren, so dass nicht nur Gitarrenspieler*innen, sondern alle Musikliebhaber*innen dabei sein konnten.
KONZERTPROGRAMM:
Montag, 18.07.
20.30 Uhr Andrzej Olewiński „Układanki”
Dienstag, 19.07.
20.30 Uhr Anhören Martinez (klassische Gitarre) – für Jugendliche bis 18 Jahre
Mittwoch, 20.07.
20.30 Uhr Anhören Takamine (fingerstyle) – für Jugendliche bis und ab 18 Jahren
Donnerstag, 21.07.
Wir möchten Sie auf einen Beitrag von Agnieszka Dobkiewicz aufmerksam machen, das sich mit den von Nazis geraubten Kindern im Zweiten Weltkrieg beschäftigt und am 5. Juli in der Internet-Ausgabe der Zeitung https://walbrzych.wyborcza.pl/ erschien.
Ausschnitt aus dem Text:
(...) „Heinrich Himmler, eine sehr wichtige Person im Apparat des dritten Reichs, war von dem Gedanken der Reinheit der Rasse vollständig besessen, von dem Gedanken eines germanischen Individuums, das das Beste in sich vereinte“, erzählt die Journalistin Anna Malinowska im Projekt der Stiftung Kreisau über dieses Verbrechen. „Es war der Hauptantrieb, Kinder aus anderen Ländern zu verschleppen und sie später im dritten Reich zu germanisieren.“ Selbst in den slawischen Völkern, selbst in den Polen hat er Chance gesehen, das sogenannte gute Blut wiederzugewinnen.
Kreisau für die Ukraine, 2. Ferienwoche!
Nach wie vor leben Gäste aus der Ukraine in unserer Anlage. Mehr als die Hälfte davon sind Kinder. Wir bieten den Familien, die vor dem Krieg geflohen sind, weiterhin einen sicheren Zufluchtsort, solange wie nötig. Gleichzeitig organisieren wir Weiterbildungsangebote und aktive Freizeitmöglichkeiten für Erwachsene und Kinder sowie Jugendprojekte.
Wir versuchen die Chancen auf dem Arbeitsmarkt unserer erwachsenen Gäste zu erhöhen, indem wir u. a. Sprachkurse organisieren, sie bei der Arbeitssuche unterstützen und ihnen Hilfe von Experten anbieten. In diesem Zusammenhang haben wir ein Treffen mit Berufsberater organisiert. Sehr viele der Teilnehmer*innen haben auch gerne von einer individuellen Karriereberatung Gebrauch gemacht.