SUZUKI. Workshop und Orchesterferienlager für Kinder und Jugendliche in Kreisau von 4. bis 10.07.2022
4. Suzuki-Workshop in Kreisau – 7.-10. Juli 2022
Im Juli wurde der 4. Suzuki-Workshop in Kreisau veranstaltet. Die Teilnehmenden haben an Gruppenunterricht teilgenommen, in Kammerbands und im Orchester sowie in Solokonzerten und in der Abschlussveranstaltung gespielt.
In der Suzuki-Methode geht es darum, Kindern Musikinstrumenten zu spielen durch Nachahmen beizubringen. Sie wurde von dem japanischen Geigenspieler Shinichi Suzuki entwickelt. Die Idee ist, dass jedes Kind Geige spielen lernen kann und nicht nur die Kinder, die begabt sind.
Die erste Woche der Sommerferien war sehr aktiv.
Fast vier Monate sind vergangen, seit die Stiftung Kreisau für europäische Verständigung von der Woiwodschaft Niederschlesien und der Gemeinde Schweidnitz als vorübergehende Unterkunft für Geflüchtete aus der Ukraine akkreditiert wurde. Seitdem hat die Stiftung Kreisau fast 100 Menschen aus der Ukraine aufgenommen, von denen mehr als die Hälfte Kinder sind. Familien, die vor dem Krieg geflohen sind, bieten wir einen sicheren Unterschlupf für die Zeit, in der sie nicht in ihre Heimat zurückkehren können, und organisieren gleichzeitig die Möglichkeit zu Bildung, Entwicklung und aktiver Freizeitgestaltung.
Weiterlesen: Krzyżowa für die Ukraine. Die erste Woche der Sommerferien war sehr aktiv.
Wir freuen uns sehr, Ihnen mitteilen zu können, dass dank der engagierten Arbeit unserer unersetzlichen PR-Abteilung auf unserer Website die Unterseite www.krzyzowa.org.pl/terminy eingerichtet wurde. Auf der Unterseite werden an einem Ort Termine aller geplanten Aktivitäten im Rahmen des Projekts zu finden sein. Diese Angaben werden nach und nach ergänzt.
Die ersten Termine für die Aktivitäten im Sommer sind bereits festgelegt worden - in zwei Wochen geht es richtig los!
Weiterlesen: Eine neue Unterseite und erste Termine im Projekt "DIALOG DER GENERATIONEN"
Vom 6. bis 10. Juni 2022 fand der Schulaustausch Wrocław–Berlin in Kreisau statt.
Teilgenommen haben 21 Schüler*innen, davon 10 von der deutschen Freien Sekundarschule
PepperMont und 11 von der polnischen Schule Lotnicze Zakłady Naukowe.
Das Thema der Begegnung war Geschichte und interkulturelle Kommunikation. Die Schüler*innen
haben historische Orte in Świdnica/Schweidnitz besucht, darunter die Friedenskirche und den
Rathausturm. Es gab Lagerfeuer und viel Sport. Außerdem gab es genug Zeit, um die Tänze
Chapelloise, Polonaise und Walzer zu lernen und ein Konzert von
Weiterlesen: Jugendaustausch Berlin-Wrocław, 6-10.06.2022 Krzyżowa