Vom 18.06-23.06.2022 fand in Kreisau eine Begegnung von Schülerinnen und Schülern aus Hohenmölsen und Warschau statt. Zum wiederholten Male trafen sich dabei die Lehrkräfte des LXX-Gymnasiums in Warschau und des Gymnasiums Hohenmölsen und feierten im Rahmen des internationalen Schüleraustauschs in Kreisau ihr 10. Jubiläum. Hierzu gratulieren wir ihnen sehr herzlich!
Mit großer Freude können wir mitteilen, dass das Projekt "Dialog der Generationen. Programm zur sozialen Aktivierung von Senior_innenen in Niederschlesien" am 23. Juni 2022 eröffnet wurde. An dem Treffen nahmen über 120 Personen aus den Landkreisen Schweidnitz, Reichenbach und Waldenburg. Es war das erste Treffen dieser Art nach zwei pandemischen Jahren der Stagnation. Das Programm war voll von Punkten, die nacheinander immer mehr Interesse weckten. Und dies war nur der Anfang der Aktivitäten, die bis zum Ende dieses Jahres andauern werden.
Die Termine für die verschiedenen Workshops werden derzeit festgelegt und die Gruppen zusammengestellt. Eindrücke von der Eröffnungsveranstaltung sind im folgenden Video zu sehen:
Weiterlesen: Das Projekt "Dialog der Generationen" hat begonnen!
Juni neigt sich dem Ende zu und damit geht auch das Schuljahr in Polen zu Ende. Einige unserer minderjährigen Gäste aus der Ukraine haben bereits seit März die Schulen Szkoła Podstawowa in w Grodziszcze/Gräditz und Liceum Ogólnokształcące in Świdnica/Schweidnitz besucht. Am Freitag, dem 24. Juni 2022, haben die ukrainischen Schüler*innen zum ersten Mal an den Feierlichkeiten zum Schuljahresabschluss teilgenommen und wurden in die nächste Klasse versetzt.
Der Polnisch-Unterricht für unsere Gäste aus der Ukraine findet aber trotz Schuljahresende weiterhin statt. Alle Interessierten nehmen viermal pro Woche an zweistündigen Kursen teil, die von der Evangelisch-Theologischen Hochschule in Wrocław mitfinanziert werden.
Trotz des Krieges haben die jungen Geflüchteten so die Möglichkeit ihre Schulausbildung fortzusetzen und sich mit ihren Gleichaltrigen und den Einheimischen zu integrieren.
Wir wünschen schöne Sommerferien!
Weiterlesen: Kreisau für die Ukraine - Schuljahresabschluss, 24.06.2022
Vor genau vier Monaten, am 24. Februar 2022, hat Russland die Ukraine angegriffen. Seitdem sind Zehntausende von Menschen ums Leben gekommen, Hunderttausende haben Angehörige, Gesundheit und Hab und Gut verloren, und Millionen mussten aus ihren Wohnorten fliehen. Jeden Tag werden wir in den Medien Zeuge menschlicher Tragödien, wir sehen mehr Gräber, weitere zerstörte Gebäude.
Wir, die einfachen Bürgerinnen und Bürger, sehen das alles mit einem Gefühl der Hilflosigkeit. Gleichzeitig sinkt die emotionale Anteilnahme für das Unglück der Opfer, für das Heldentum der Verteidiger und für die Bestialität der Angreifer. Die Welt gewöhnt sich an die Grausamkeit des Krieges. Bilder, die vor vier Monaten noch schockierten, lösen heute weniger Gefühle aus.
Dies ist eine normale menschliche Reaktion, aber wir dürfen ihr nicht nachgeben. Millionen von kriegsgeschädigten Menschen befinden sich immer noch in einer dramatischen Situation und brauchen unsere Hilfe und Solidarität. Diese sollten wir ihnen nicht vorenthalten!