Aktuelles

Seit einigen Tagen wird Polen von einer Welle von Protesten erschüttert, die durch das Urteil des Verfassungsgerichtshofs über die Unvereinbarkeit der aktuellen Vorschriften zur Abtreibung mit der Verfassung ausgelöst wurde. Ausmaß und Charakter der Proteste, wie auch die Reaktionen der Personen und Milieus, die diesen negativ gegenüber stehen, weisen darauf hin, dass wir Zeuge einer Fortsetzung und einer Eskalation des Prozesses der Polarisierung unserer Gesellschaft werden, der bereits viele Jahre andauert und der in immer stärkerem Maße eine gute Zukunftsperspektive von uns allen bedroht. Die Stiftung Kreisau für Europäische Verständigung, die sich für ein friedliches Zusammenleben von Nationen, sozialen Gruppen und einzelnen Menschen einsetzt, beobachtet diesen Prozeß mit wachsendem Kummer und wachsender Sorge.

Abtreibung ist ein sehr kontroverses Thema, das starke Emotionen hervorruft. Die modernen Demokratien haben noch kein Musterlösungen gefunden, die in zufriedenstellender Weise zugleich das Leben vom Moment der Empfängnis an schützen, wie auch das Recht der Frauen nicht als Objekte behandelt zu werden und über sich selbst zu bestimmen wahren. Gerade wegen des konfliktträchtigen, polarisierenden Potenzials der Auseinandersetzungen über die Abtreibung und auch der grundlegende Schwierigkeit bei der Ausarbeitung angemessener rechtlicher Lösungen, ist das Thema mit einem sehr großen Verantwortungsbewußtsein zu behandeln.

Vor 94 Jahren, am 20. Oktober 1926, wurde in Königshütte/Królewska Huta (seit 1934 Chorzów) Ewa Elżbieta Unger, langjährige Vorsitzende des Breslauer Klubs der Katholischen Intelligenz (KIK), Mitbegründerin der Stiftung Kreisau für Europäische Verständigung sowie jahrelang Vorstandsvorsitzende der Stiftung, geboren.

Dr. Ewa Unger ist vor einigen Monaten, am 15. März 2020, verstorben. Aufgrund der damals geltenden Beschränkungen in Zusammenhang mit der COVID-19-Pandemie fielen die Begräbnisfeierlichkeiten sehr klein aus. Nicht alle, die von Frau Ewa Unger Abschied nehmen wollten, konnten dies auch tun. Deshalb möchten wir bereits jetzt eine Veranstaltung ankündigen, die es uns erlauben wird, Dr. Ewa Unger – eine für die Stiftung Kreisau und für all diejenigen, die sich für die deutsch-polnische Versöhnung engagieren, so wichtige Persönlichkeit – in einem größeren Kreis zu würdigen.

In jüngster Vergangenheit hat es im Vorstand unseres engsten Partners in Deutschland, der Kreisau Initiative aus Berlin, personelle Veränderungen gegeben. Nach 10 Jahren hat Ole Jantschek das Amt des Vorsitzenden abgegeben - er ist aber weiterhin stellvertretender Vorsitzender des Stiftungsrats der Stiftung Kreisau. Neuer Vorsitzender der Kreisau Initiative ist Paweł Prokop, der seit September 2019 Mitglied des Vorstands des Vereins ist.

Wir danken Ole Jantschek ganz herzlich für die gemeinsamen Initiativen und die fruchtbare Zusammenarbeit, die im letzten Jahr anlässlich des Jubiläums unserer beiden Organisationen einen Höhepunkt erreicht hatte. Und dem neuen Vorsitzenden wünschen wir viel Erfolg!

Im September heißen wir – traditionell könnte man schon sagen – unsere neuen Freiwilligen in Kreisau willkommen.

Seit einigen Tagen sind bei uns zwei neue wunderbare Kolleginnen – Emma und Anna-Sofia. Woher sie kommen, warum sie sich für Kreisau entschieden haben und was ihre ersten Eindrücke sind, darüber können Sie in ihren kurzen Selbstpräsentationen nachlesen.

Wir freuen uns jedenfalls riesig, dass sie schon da sind, und wünschen ihnen, dass die Zeit, die sie in Kreisau verbringen, kreativ, spannend und voller guter Gefühle wird!!!





Möchten Sie auf dem Laufenden bleiben?

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erfahren Sie so als erste(r) von den bevorstehenden Veranstaltungen!

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.